Zitat:
@Homer33 schrieb am 11. Juli 2016 um 13:34:10 Uhr:
Spurhalteassistent (Lane Assist) ist nicht aktiv (die Kontrollleuchte leuchtet gelb):
Wenn der Spurhalteassistent die Fahrspurbegrenzungen der eigenen Fahrspur nicht erkennt, beispielsweise bei Schnee, Schmutz, Nässe oder Gegenlicht.
Wenn der Radius einer Kurve zu klein ist.
Wenn der Abstand zur nächsten Fahrspurbegrenzung zu groß ist.
Wenn das System längere Zeit keine deutliche aktive Lenkbewegung des Fahrers erkennt.
Vorübergehend bei sehr dynamischer Fahrweise.
Wenn der Blinker eingeschaltet ist.
Das System arbeitet ab Geschwindigkeiten von 65 km/h
Der Spurhalteassistent wurde nur für das Fahren auf Autobahnen und gut ausgebauten Landstraßen entwickelt.
Funktion des Stauassistenten
Der Stauassistent kann im Geschwindigkeitsbereich unter 60 km/h (35 mph) einen vom Fahrer vorgewählten (zeitlichen) Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug einhalten und helfen, innerhalb der Fahrspur zu bleiben.
Dabei steuert das System selbsttätig Gaspedal, Bremse und Lenkung, verzögert nötigenfalls hinter einem anhaltenden Fahrzeug bis zum Stillstand und fährt von selbst wieder an.
Technische Voraussetzungen zur Nutzung des Stauassistenten
Der Spurhalteassistent muss mit der adaptiven Spurführung aktiviert sein - Spurhalteassistent (Lane Assist)
Die automatische Distanzregelung muss eingeschaltet und aktiv sein - Automatische Distanzregelung (ACC)
Der Wählhebel muss sich in Wählhebelstellung D/S oder in der Tiptronic-Schaltgasse befinden
Das System muss links und rechts des Fahrzeugs jeweils eine Fahrspurbegrenzung erkannt haben
Die Geschwindigkeit muss weniger als 60 km/h (37 mph) betragen
Den Stauassistenten gibt es nur für Fahrzeuge mit Doppelkupplungsgetriebe DSG
nur lenken tut er nicht - zumindest meiner!