Also ich fahre seit über einem Jahr einen 1.0 TSI 115 PS mit DSG UND Sport Selectfahrwerk, im Winter mit 17 Zöllern und im Sommer mit 18ern.
Ich fahre hauptsächlich im Normalmodus und auf 'normalen' Straßen liegt der Wagen dank des langen Radstands echt gut, vor allem auch auf der Autobahn. Kanaldeckel, Querfugen oder Straßenbahnschienen dringen natürlich durch aber das stört die allgemein gute Straßenlage kaum. Der Wagen schaukelt sich auch auf längeren Wellen nie unangenehm auf. Auch im beladenen Zustand hat das Fahrwerk bisher eine gute Figur gemacht. Der Kamiq ist für seine Klasse auch ein ziemlich leises Auto meiner Meinung nach.
Im Sportmodus bin ich bisher nur zwei Mal auf einer perfekt asphaltierten Autobahn gefahren. Da habe ich kaum einen Unterschied bemerkt, nur die bessere Gasannahme und die straffere Lenkung merkt man dann deutlich. Im Alltag ist es eindeutig zu straff bzw dafür auch nicht vorgesehen. Deshalb auch die zwei Modi.
Was mich im vergangenen Winter eher genervt hat, waren diverse Knarzgeräusche aus dem Armaturenbrett, die aber jetzt bei den wärmeren Temperaturen und nach der Umrüstung auf die größeren Sommerreifen seltsamerweise kaum mehr aufgetreten sind.
Die größte Schwachstelle im Kamiq ist wohl der MIB3 aber dieses Schicksal teilt er sich mit allen anderen Konzerbrüdern. Die Sprachsteuerung ist unzureichend und der gelegentliche Ausfall der Rückfahrkamera beim Einlegen des Rückwärtsganges nervt aber dieses Problem tritt nur gelegentlich auf.
Die Werkstatt konnte keinen Fehler finden.
Praktisch ist auf jeden Fall der damit auch verbundene Individualmodus, wo man zB den Normalmodus vom Fahrwerk auch mit der strafferen Lenkung bzw der sportlicheren Gasannahme des ACCs kombinieren kann, allerdings muss man das vor jeder Fahrt neu aktivieren, was etwas nervig ist.
Die Deaktivierung des Spurhalte Assis, der manchmal unsanft eingreift, ist bei sportlicher Fahrweise bzw außerhalb der Stadt auch empfehlenswert aber das geht mit zwei Mal drücken am Lenkrad auch während der Fahrt sehr rasch.
Bei normaler Fahrweise braucht man das 1 cm tiefer gelegte Sportfahrwerk sicher nicht.
Vielleicht steht der Kamiq in Verbindung mit den 18 Zoll großen Reifen einen Hauch sportlicher auf dem Asphalt, aber das liegt wahrscheinlich im Auge des Betrachters;-)
Alles in allem hab ich die Wahl des Sportfahrwerks bis jetzt nicht bereut, nutze es aber auch wie gesagt kaum. Ich denke, dass man getrost darauf verzichten kann, was auch bereits in vielen Testberichten immer wieder erwähnt wurde.