Zitat:
@beowuulf schrieb am 6. Juni 2017 um 08:08:56 Uhr:
Hallo wir hatten bei meinem A3 mit dem ersten High Low Adapter auch Probleme. Dann kam der Audison SLI-4 rein und seither geht es. Aber ich finde dass ein Subwoofer, der nachträglich eingebaut wird, irgendwie nicht in das System passt bzw. ich finde das ganze B&O nicht so prickelnd. Höre viel elektronische Musik und es ist sehr unterschiedlich. Manche Lieder voll gut, aber bei den meisten fehlt mir was. Schwierig zu beschreiben und denke ich auch sehr subjektiv.
Ich kann dir nur zustimmen. Das B&O unterhalb des A6 ist Schrott, wenn es kein Leasingwagen ist fährt man besser damit selbst nachzurüsten. Ich habe dieselbe Beobachtung gemacht wie du, manchmal fehlt was. In den Fällen habe ich dann den Bass vom Frontsystem hochgedreht und ich glaube der Audi hat dann den Subwoofer abgeschaltet.
Aktuelle Einstellung: Fokus vorn, 3D Krams aus, Bässe auf 25%, Subwoofer auf 50%, Höhen auf 50%. System läuft. Bei manchen Liedern ist der Bass perfekt, bei manchen etwas zu laut (dann drehe ich Bässe runter), bei manchen hört man ihn nicht. Da habe ich dann früher die Bässe z.B. auf 50% gedreht, dann kam auch der Subwoofer wieder, aber früher oder später hat der Audi den Subwoofer nicht mehr mit einem Signal versorgt. Blöd ist halt, dass sich Frontsystem (Bässe) und Subwoofer nicht getrennt regeln lassen, Bässe hat viel mehr Einfluss auf den Subwoofer als der Subwoofer-Regler im MMI.
Wenn er ausfiel, dann war die Prozedur: Zündung aus, Subwoofer abgezogen vom HL-Adapter, Zündung an, kurz ohne laufen lassen, Zündung aus, wieder drangesteckt, Zündung an, Sub lief wieder. Ich bin inzwischen der Meinung, der Audi schaltet das Subwoofer Signal aus, wenn Bässe + Subwoofer einen bestimmten Wert überschreiten.
Sehr komisch das ganze, muss mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Mein Tipp für optimalen Klang (soweit möglich mit B&O) ist Fokus vorne und 3D Gedöns aus.