Okay. hatte nochmal an Ford geschrieben. Das ist die Antwort 🙂. Mal sehen wo ich ihn loswerde.
Bei den online Portalen kommt trotz des Markers ‚Motor nicht in Ordnung‘ ein ansatzweiser okayer Preis raus. Denke ich werde da mal vorstellig. Besser als auf 1,5 T Schrott zu sitzen wenn er sich garnichtmehr bewegt.
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Aufgrund unserer Erfahrungen können wir sagen, dass Herstellungs- oder Materialfehler in der Regel bereits kurze Zeit nach dem Kauf eines neuen Fahrzeugs auftreten. Je länger ein Fahrzeug im Einsatz ist, desto unwahrscheinlicher wird ein Werksfehler. Stattdessen erlangen die jeweiligen Einsatzbedingungen eine immer größere Bedeutung.
Nach Ablauf der Garantiezeit versuchen wir, unseren Kunden in Zusammenarbeit mit unseren Ford Vertragspartnern im Falle von Reparaturen entgegenzukommen. Freiwilligen Kulanzregelungen sind jedoch Grenzen gesetzt, die unter anderem davon bestimmt werden, in welchem Maße die Garantiezeit bereits überschritten ist oder welche Laufleistung bereits erreicht wurde.
Bei jedem Kunden wägen wir sorgfältig ab, ob wir ihm bei den Kosten für eine unerwartete Reparatur entgegenkommen können. Auch bei Ihrer Reklamation haben wir uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. So gerne wir Ihnen geholfen hätten - in diesem Fall geht es leider nicht mehr. Ihr Fahrzeug befand sich zum Zeitpunkt der Reparatur nach einer Laufzeit von über 5 Jahren bereits zu weit außerhalb der Ford Neuwagengarantie.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir unsere Kulanz nicht auf unbestimmte Zeit ausweiten können.
Mit freundlichen Grüßen