Danke auch für diese wertvollen Infos.
Von anderer Seite habe ich nun gehört, dass der H4M keine Hydrostößel hätte sondern Tassenstößel. Der bereits zitierte Händler bestätigte Hydrostößel.
Dann gibt es noch die Aussage, dass bei Flüssiggasbetrieb keine höheren Temperaturen entstehen würden, dass Belastungen bei Ventilsitzen und Kolbenringen durch den vergleichsweise trockenen Betrieb entstehen würden und diese Komponenten dementsprechend angepasst sein müssen. Der Händler erzählte mir, dass die Verbrennungstemperaturen ca. 200 °C höher lägen.
Gibt es eigentlich irgendwo die Möglichkeit Explosionszeichnungen mit Komponentenlisten vom H4M und von der Gasanlage im Netz zu finden? So könnten zumindest Teile von widersprüchlichen Aussagen vermieden werden.