Zitat:
@koemgen schrieb am 5. Februar 2017 um 13:07:36 Uhr:
Ist das bei anderen Herstellern etwa anders? Ein Kollege hatte mal so einen ähnlichen Garantiefall bei VW. Könnte man fast 1 zu 1 übernehmen.... Such doch mal nach "VW DSG Garantiefall" Da bleiben Kunden teilweise auf Kosten sitzen weil VW in der Garantiezeit die Reparatur verweigert...
Hallo,
ich war 25 Jahre bei VW, selbst dort war nicht immer alles okay, aber da funktionierte der Kundenservice und die Kommunikation mit mir.
Natürlich gibt es bestimmt ähnliche Fälle wie meinen bei anderen Herstellern, aber muss man sich alles gefallen lassen?
Der Lieferant des Getriebes hat doch ein Problem. Das Getriebe ist vormontiert (geschlossenes System) und wenn Kupferspäne und andere Metalllegierungen im Getriebe zu finden sind, die das Steuergerät zerstört haben, muss man sowas nicht einfach hinnehmen und 6 Wochen oder auch länger zu warten.
Hier wird deren Problem zu meinem gemacht. Warum habe ich ein neues Auto? Damit ich eigentlich ausschliessen kann hohe Reparaturkosten zu haben.
Nichtsdestotrotz holt sich FORD Geld vom Lieferanten des Getriebes wieder, ist doch logisch.
Meine Frage ist die, wie kann VW eine Reparatur verweigern? Hört sich interessant an.