Letzter Beitrag

Porsche

lautstärke neuer fahrzeuge und klappenauspuff

Zitat: @ForconTact schrieb am 28. August 2016 um 21:13:32 Uhr: Das mag ja sein. ich rede aber davon, ob man heutzutage in Ballungszentren wie M, wo die Porschedichte nicht gerade niedrig ist, das ständige Röhren der Sportauspuffanlagen wirklich ertragen muss. Wenn manche schon sagen hier, sie machen die Klappe zu, weil ihnen sonst der Schädel dröhnt, mal ganz ehrlich: wozu brauche ich das Röhren? Aus der Pubertät bin ich lange raus.... Hast Du Bose oder Burmester im Auto? Da ist das ganz ähnlich wie beim Klappenauspuff wenn man die technischen Daten liest: 1000 Watt Gesamtleistung, 16 Verstärkerkanäle, 300 Watt Aktivsubwoofer, prügelfeste Hochfrequenzlautsprecher, Auflösung wie hochkonzentrierte Salzsäure, doppelt so laut wie ein Presslufthammer... die spinnen doch bei Porsche? Wer soll denn das auf Dauer aushalten, sind die alle noch in der Pupertät? Du bist Münchner. Man kann so eine Bedienungsanleitung leicht mißverstehen. "Voll-umme" heißt ja nicht unbedingt, dass man den Drehknopf ständig ganz rüberdrehen muss. Man darf die Musik und den Auspuff ausdrücklich leise stellen, wenn man irgendwo vorfährt. Übrigens, wenn Du Dich mal am Mittleren Ring an eine vielbefahrene Kreuzung stellst, da hört man kein Röhren der Sportauspuffe - vor lauter Krach. Das Problem beim Verkehrslärm sind ja die Abrollgeräusche. Wenn's regnet ist das schon bei niedrigen Geschwindigkeiten ohrenbetäubend. Ich seh' aber einen anderen Grund, warum sich die Sportauspuffe bald von selbst erledigen könnten. Es dauert wahrscheinlich nicht mehr lang, dann werden die Soundgeneratoren nicht mehr nur in den Dieselaudis eingebaut. Dann gibt's Supersportwagen als naturgetreue Nachrüstlösung aus dem Internet. Mit Aufspuffklingeltönen im Abo bei Jamba. Wenn man dann an der Ampel neben so einem "furzenden Frosch" oder "jodelnder Kuh" steht, stellt man seinen eigenen Klingelton gerne auf "neutral". Dann freut man sich, dass Porsche den lautlosen Vollhybrid anbietet. PS: Das passt grade dazu... man liest ja, dass im kommenden Panamera die Elektrounterstützung theoretisch in jedes Modell passen wird. Ein Elektromotor soll aus dem Turbo den Turbo S machen. Die Hybridtechnik wird dann nicht mehr unbedingt als verbrämte Ökolösung angepriesen. Die dann ein Nischendasein fristet, weil kaum einer bereit ist für "Öko" auch noch Geld auszugeben. Sondern als KERS oder MGUK als extra Sportfeature für den König der Modellreihe. Wenn man überlegt, dass man problemlos gelbe Bremsen für 9000 Euro verkaufen kann. Die in einem Straßenauto eigentlich mehr Nachteile mit sich bringen als Vorteile. Dann müssten sich doch 100 Elektro-PS als Aufpreislistenoption in allen Modellen, für ein vielfaches verkaufen lassen. Mit giftgrünen Bremsen nicht als Zeichen der ökologischen Gesinnung, sondern als Sportfahrerinsignien. Dann wird sich zurückhaltend lautlos durchsetzen, und der "Sportauspuff für die Stadt", vielleicht von ganz alleine aussterben. Auf der Landstraße, wo's keiner mitkriegt, kann man ihn ja wie gewohnt benutzen.