Letzter Beitrag

Volvo

Volvo S80 Bj 1999 Worauf lasse ich mich ein....

Danke für eure Antworten . Ich habe einige Beiträge gelesen die teilweise eher verwirrend sind. Also von Supertoll bis großer Mist. Es sind meist `Kleinigkeiten` in meinen Augen . Die oftmals , wie auch hier aufgeführt , defekte wie Innenraum / Verkleidung / Fensterheber / Zentralveriegelung / Drosselklappe und Fahrwerk , ich meine ich hätte das in Verbindung mit dem S 80 gelesen , lassen sich beheben wenn man es von Anfang richtig macht. Wenn ich bei Reparaturen mit Haarklammern , Heftpflaster und mit Oel Stop und Kühlerdichtmittel arbeite wir es halt nichts. Interessant ist auch , unter einigen Beiträgen heraus zu lesen , das 2 Identische Volvos , gebraucht , etwa die selbe Kilometerleistung unterschiedlich beieinander sind. Der eine Repariert sich tot für viel Geld , beim anderen sind es nur die Verschleisteile zum Tüv . Ich denke das dies extrem an der Fahrweise sowie an der Pflege liegt. Das man bei Gebrauchtwagen generell finanziel ein wenig Luft braucht ist eine klare Sache. Was meinen Nachbar betrifft , ausser das er Samstags um 8 Uhr morgens Rasen mäht , kommen wir gut aus. Und auch wenn man beim S80 im Keller sitzt , gerade fahre ich notgedrungen mit dem Wagen meiner Tochter , einen Corsa B und noch tiefer gehts glaub ich nicht. Ich bin fast 2 Meter groß und brauche Platz . Deshalb der Espace und davor ein 420 E-Klasse . Auf der Arbeit haben sie mich darauf gebracht das ein Volvo wohl nicht das schlechteste wäre da Schweden groß und kalt ist und die Motoren als sehr zuverlässig gelten . Das war vor ein paar Jahren . Daraufhin habe ich mich mal vorsichtig nach einem XC umgeschaut . In meiner Nähe stehen diese Fahrzeuge hauptsächlich beim Händler aber so wirklich war nichts brauchbares dabei. Ausserdem mache ich kein Geschäft mit jemanden der zu mir sagt ; Das ist gar kein Problem , das kriegen wir hin. ( Warum hat der Wagen den keinen Tüv mehr - Ja der hat Probleme mit dem kat und hier und da tropft ein wenig Oel aber das ist kein Problem , ich lass dir 500 euro nach und wir machen den Tüv neu ) Alternativ war noch ein ML im Gespräch aber da lief es ähnlich. Brauchbares gibts da erst ab 10 T. Wir wohnen auf dem Dorf und sind von der Welt abgeschnitten. Kein Bus , kein Zug , nichts innerhalb von 15 km. ( In der Nähe von Bayreuth / Bamberg ) Man ist hier auf ein Auto angewiesen. Das der Renault in die Knie geht war so nicht geplant und auch nicht vorhersehbar. Jetzt wird etwas fahrbares möglichst zeitnah gebraucht . Das Auto vom Nachbar ist eher ein Glücksfall. Ich weiß das der immer in der Garage stand , das die in Urlaub gefahren und zurück gekommen sind ( mit Wohnwagen ). Ich hab ihn auch nie daran basteln gesehen ( Er ist Mitte 60 ) . Und bevor ich einen Wagen irgendwo ersteigere ohne ihn vorher zu sehen nehme ich das was ich kenne. Wie auch immer , die Schilder habe ich heute Morgen geholt , es ist 14 Uhr und ich hab jetzt Feierabend. Mal sehn wie sich der Wagen so fährt . Ich hätte euch ja ein paar Bilder gezeigt aber es sieht blöd aus wenn ich jetzt mit der Kamera um das Auto renne.