Hast Du schon geprüft, ob für Dich eine Powerstation in Betracht kommt? Das ist ein Gesamtpaket in einer handlichen Box: Akku, Ladeanschlüsse, Solaranschluss, Wechselrichter, 12V Anschlüsse für Verbraucher, USB für Handy etc.. Alles in Einem hat den Vorteil, daß es die ganze Aufbau- und Verdrahtungsarbeit spart - Du bleibst Verbraucher, wirst nicht zum Elektriker. Und ist vermutlich billiger als Einzelkomponenten plus Sicherungen und Verdrahtung. Erforderlich ist jedenfalls die Rahmenwerte zu prüfen: die Systeme werden oft mit Wattangaben anstelle Ampere angeboten: 1000 W sind zu klein, 2000 W überschreiten die 100A. Einfach durch 14V teilen für die Kapa in A. Ich würde eher zur größeren neigen: die Anforderungen wachsen. Z.B. wurde ich begeisterter Nutzer eines 220V Wasserkochers, der knapp 1.500W zieht. Allerdings habe ich eine 200A Anlage - als ich vor 5 Jahren ausbaute, kannte ich die Powerstations noch nicht. Ich wünsche eine gute Entscheidung!