@LKOS , Nein sicher bin ich nicht , natürlich kann man Pech haben mit dem neuen und es geht direkt was großes Kaputt (Lichtmaschine o.ä.) Ich denke mir ja auch auf der einen Seite , der Passat ist bezahlt und wenn er jetzt im Januar durch den TÜV kommt (sollte machbar sein ohne großen Aufwand) könnte man Ihn ruhig noch weiterfahren.
Fahre Ihn laut Bordcomputer zwischen 8 und 8,5 Liter/100km.
Auf der anderen Seite sind Autos in 90% der Fälle auch nie Vernuftkäufe , sondern ein Stück Lebensqualität / Spass am fahren, jedoch muss man bei der Fahrleistung auch immer die Wirtschaftlichkeit/Zuverlässigkeit im Auge behalten.
Ist schon alles garnicht so einfach.
Hatte hier im Forum auf Ideen gehofft , auf die ich selber nicht gekommen wäre, von Leuten die mehr Erfahrung und Wissen haben, auch was Langstrecken Autos betrifft.
Wie z.b. von @keksemann der Citroen C5 hört sich ganz Interessant an.
Hab hier mal einen Artikel gefunden : Citroen
(Zitat: "Motoren: Beste Wahl ist der Zwei-Liter-Diesel, den es in unterschiedlichen Leistungsstufen gibt. Schon mit der 140 PS starken Variante ist man ordentlich motorisiert, noch einmal flotter und sparsamer ist die 2009 eingeführte Version mit 163 PS. Diese hat zudem serienmäßig das Hydropneumatik-Fahrwerk an Bord."😉
und auch einige Schwachstellen wurden aufgelistet Vorderachse, Spurstangen, Lenkung, Ölverlust Motor/Getriebe.
Interessant wäre dann wohl ab Bj.2009 der 2.0L Diesel mit 163PS und Hydropneumatik Fahrwerk.
Hab hier mal was gefunden: Hier
Läge im Budget aber über den gewünschten KM Laufleistung.
Frage an @keksemann bis zu Wievielen Km kann ich denn mit dem Wagen ungefähr kalkulieren (bei guter Wartung/Pflege/Zustand, etc.) als grobe Hausnummer? bzw. Wieviel haben deine Citroens gelaufen?
Grüße