Letzter Beitrag

Mercedes C254 GLC

Seit April 2025 keine OTA-Update Installationen möglich

Zitat: @JackT schrieb am 24. Juli 2025 um 09:04:35 Uhr: Moin Community, Bezug nehmend auf bereits vorhandene Threads in Sachen MBUX 2.6.1 Nichtinstallation mache ich trotzdem ein neues Thema auf, da es vorliegend m. E. nach eine darüber hinausgehende Problematik seitens Mercedes zu sein scheint. Seit April diesen Jahres werden mir in der Head Unit immer wieder OTA-Updates als zur Installation bereitstehend angezeigt, eine Installation ist jedoch aufgrund des hier im Forum mehrfach genannten ausgegrauten "Weiter"-Button nicht möglich. Bei mir betrifft dies inzwischen die Updates MBUX 2.6.1 Update für das Kombiinstrument (für den automatischen Spurwechsel) Update for Hands-Free Access (seit 20.07.25) Seit April erweitere ich meinen email-Verkehr mit Mercedes unter der seinerzeit erhaltenen Bearbeitungsnummer regelmäßig um die weiteren nicht installierbaren OTA-Updates. Die emails werden vielleicht, angeblich, tatsächlich oder eben auch nicht (wer weiß das schon) an die "Fachabteilung" weiter geleitet. Eine Rückmeldung von dort hat es bis dato NIE gegeben. Mir wird auf Nachfrage nur nach dem Motto "Sie sind uns wichtig ... Mea culpa" versichert, die emails auch tatsächlich weiter geleitet zu haben. Die nicht installierbaren Updates werden dann nach einer Weile, scheinbar ein Automatismus in der jeweiligen Software-Routine, "wegen technischer Probleme" in der Head-Unit Anzeige zurück gezogen und nach ein paar Tagen / Wochen neu freigegeben, ohne, dass sich am hier beschriebenen Zustand etwas geändert hätte. Die Mercedes-Werkstatt meines Vertrauens habe ich selbstredend bereits aufgesucht. Man hat dort feststellen können, dass für die Installationen laut Kommunikationsmoduls sämtliche erforderliche Voraussetzungen gegeben seien. Auch eine Verbindung zwischen Pkw und Mercedes-Server sei stets gegeben gewesen. Man könne die Software-Updates leider nicht in der Werkstatt aufspielen, da sie seitens Mercedes ausschließlich on the air (OTA) zur Verfügung gestellt würden. Nichts desto trotz habe ich am 06.08.25, da die Werksgarantie im August abläuft, einen Werkstatttermin vereinbart. Hier will man das Kommunikationsmodul komplett zurücksetzen und versuchen, die OTA-Updates anschließend zu installieren. Das Modul selbst zeigt angeblich keine Fehler, sodass man es zunächst nicht austauschen wird. Ich lasse mich mal überraschen, obwohl ich aufgrund der Vielzahl der User hier im Forum mit ähnlichen Problemen nicht an eine Spontanheilung glaube, ob das Vorhaben letztlich gelingt. Abschließend möchte ich erwähnen, dass im Rahmen des ersten Services im Oktober letzten Jahres die Software für die Türsteuerung sowie für das Zündschloss automatisch upgedatet wurde. Ich hatte vorher allerdings keinerlei Probleme mit der Entladung der Starterbatterie. Jedenfalls funktionieren seither keine OTA-Updates mehr und ich kann nur laienhaft vermuten, dass dies etwas mit den Werkstatt-Updates zu tun hat, was ich Mercedes auch per Mail mitgeteilt habe. Sollte das bei anderen Usern hier ebenfalls der Fall sein, könnte in der Tat ein Zusammenhang mit diesen Updates bestehen. Ich bin aber nur Laie und es ist daher nicht mehr als eine Vermutúng, aber auch nicht weniger :) Ich berichte, sofern hier im Forum Bedarf bestehen sollte, nach. Gruß von da, wo heute mal wieder die Sonne scheint Jack Wahrscheinlich ist diese Problematik der Chefsetage von MB total Wurst, solange Idioten wie ich und vielen Anderen immer noch ein MBFzg fahren …