Letzter Beitrag

Audi C6/4F A6

Motorleerlauf Probleme (sporadisch)

Zitat: @a3Autofahrer schrieb am 16. Mai 2019 um 23:26:51 Uhr: Zitat: @lenny1997 schrieb am 16. Mai 2019 um 22:35:30 Uhr: Man muss aber auch erwähnen, dass ich echt Pech bei Autos habe, obwohl ich echt alles mache das es Ihnen gut geht Pech/ Glück: Dieser Faktor ist natürlich auch nie überschätzbar... 😁 Lies dann mal die Daten aus, egal obs ruckelt. Wichtig ist, dass der Motor einigermaßen betriebswarm ist, so dass er nicht mehr im erhöhten Standgas läuft und dass der AGR-Kühler bereits aktiv ist. Dann bitte ca. 5 min schon am laufen haben, so dass sich der gemessene Rußwert (MWB 104.3) eingependelt/eingepegelt hat. Der Wert hat nämlich einen Startwert (=berechneter Rußwert) und dann beginnt das MSG jedoch damit, alle Datensamples des DDS zeitlich zu mitteln und somit einen einigermaßen zuverlässigen Rußwert_gemessen zu bestimmen. Außerdem liefert MWB 104 noch den Wert der Aschemasse, was auch Rückschlüsse zu den Häufigkeiten der Regenerationen liefert und den KM-Wert, wann das letzte Mal eine aktive DPF-Reg. durchgelaufen ist. MWB 102 liefert die beiden Temperaturmesswerte im Abgassystem sowie die den aktuell gemessenen Aufstaudruck hervorgerufen durch den DPF sowie den Offset-Wert als Lernwert des DDS. Letzteres liefert grundätzlich bei komischen Werten einen Hinweis auf Defekt des DDS und der gemessene Druckwert ist insoweit wertvoll, weil man dadurch eine gewisse Plausibilität herausbekommt, ob der DPF verstopft ist oder ob der DDS defekt ist. Am Montag hab ich ein Termin zum auslesen, bisher ist auch alles im i.O und der Fehler ist nicht mehr da. Mal sehen was bei rum kommt.