Zitat:
@ToaStarr schrieb am 13. Juni 2025 um 17:38:51 Uhr:
Zitat:@Sepp26 schrieb am 13. Juni 2025 um 14:24:07 Uhr:
Habe die Klett-Dinger auch auf meinem SRT. Allerdings Blech-Kennzeichen. Wenn man diese vorher behutsam biegt sind Rundungen auch kein Problem. Nach gut 50.000 km (und etlichen Besuchen in der Waschstraße) haben sich jedoch die Ecken des Untergrundes auf der Stoßstange angefangen zu lösen.
Am liebsten wäre mir ja eine Befestigung ganz ohne Träger, allerdings gibt es da ja praktisch gar keine Fläche beim M5 G90/99.
Nehmt ihr eigentlich „E-Kennzeichen „?
doch - in der Mitte die Aussparung oder? das Klett kann man passend zuschneiden lassen -- wenns denn die Löcher abdeckt. hab den "Kletter" auch erst gut 1 J und nur Handwäsche u reines Schönwetterauto bisher sitzt noch alles 😉 für klett wurde mir explizit von blech abgeraten und die scheinen das oft zu machen :)
Ja ich mach E drauf - alleine für den einen Buchstaben mehr - und wenn´s nicht anders pass siehts nicht so leer aus auf ner längeren Platte. Finde das auch konsequenter , Stromer oder Teilstromer ohne E passt irgendwie nicht. Natürlich reine Geschmacksache und unterm Strich wahrscheinlich wurscht. Bins eh schon gewohnt