Zitat:
@flo0082 schrieb am 18. Juli 2022 um 19:05:18 Uhr:
Hallo aus Innsbruck! Hatte gerade die 3-Jahresinspektion (30.600km): Facit: 956.-€ Öl vom 4x4 gewechselt, Bremsscheiben und Beläge hinten wurden ersetzt: rechte Seite, äußerer Belag bis auf's Eisen abgeschliffen. Erklärung der Werkstatt: Gewicht des Kodiaq, ACC (habe es sehr viel verwendet) bremst vor Allem mit der Hinterbremse. (Früher!!: waren die hinteren Bremsscheiben immer rostig, deswegen die Verlagerung des Bremsschwerpunktes nach hinten.) Mein Einwand. nach 30.000 kann das nicht sein: Antwort: schon beim Gen.Importeur eingereicht, Antwort: Verschleißteil, keine Gewährleistung.
Hoffentlich positiv: neue Teilenummer der hinteren Bremsbeläge (anscheinend härter)
Tja, jetzt werde ich den Tempomaten, der das ACC automatisch aktiviert, nicht mehr zum Abstandhalten und Einbremsen verwenden.
Servus zusammen!
Seit gestern habe ich neue Bremsen: 52.000 km, Scheiben und Belege! vorn und hinten!
§ 57a (Sicherheitspickerl) - Erneuerung: jährlich nötig.
Für vorne find ich's ok, aber dass die hinteren schon zum Wechseln waren?
Die hinteren Bremsen haben 21.400 km gehalten! Die linke Seite war wieder ferig bis auf's Eisen,
die rechte Seite war auf der Innenseite zum Zentrum hin total rostig: Bremsscheibe zu wechseln.
Meine Einwände: Materialfehler wurden mit Kopfschütteln abgetan. Ärger! ??
Was könnte ich tun, damit die hinteren Bremsen länger halten?