Nachtag: Fehlercodes lt. VIDA:
- CEM8F18 "Xenon Gasentladungslampe links falsches/fehlendes Signal"
- CEM8F1C "Xenon Gasentladungslampe rechts falsches/fehlendes Signal"
Es werden ausschließlich diese beiden Meldungen permanent angezeigt. Es ist KEINE Fehlermeldung mit Bezug zum Signalgeber an der Hinterachse abgelegt (in diese Richtung geht stets die erste Vermutung der getesteten Werkstätten), dennnoch wurde dieser getauscht, Funktion und Verkabelung wurden durch VOLVO getestet und sind i.O.
Mittlerweile liegt die CEM-Diagnose vor, angeblich fehlerfrei. Außerdem habe ich beide Scheinwerfereinheiten testweise komplett (d.h. inklusive Leuchtmitteln, Zünder, Xenon-Steuergeräte,,,) durch originale VALEO-Neuteile ausgetauscht. An den Fehlermeldungen ändert das gar nicht, auch nach Löschen der Meldungen in VIDA kommen sie immer wieder. Die gleichen Codes werden übrigens angezeigt, wenn die Scheinwerfer nicht angeschlossen sind. Leider war bislang niemand imstande, das "Signal" von den SW zu messen. Bekannt ist also nicht einmal, ob es "fehlt" (=Scheinwerfer nicht angeschlossen oder bspw. Kabelbruch) oder "nur" fehlerhaft ist. VOLVO macht es sich einfach und tauscht nach standardisierer Fehlerbehebung schlicht nacheinander alle involvierten Komponenten, also gesamte CEM-Peripherie, auf Kosten des Kunden. Hätte ich das alles machen lassen, wären über 4.000,- EUR aufgelaufen ohne dass der Fehler gefunden worden wäre. Es ist wie verhext...
Da alle lt. VIDA möglichen Fehlerquellen eliminiert wurden und auch VOLVO nicht weiter weiß, bleibt mir nur weiteres try-and-error-Vorgehen. Im nächsten Schritt möchte ich deshalb 1.) das REM tauschen und 2.) die Verkabelung vom CEM zu den Scheinwerfern tauschen und testweise frei verlegen (bzw. sicherheitshalb den kompletten CAN-Bus-Kabelsatz inkl. der Verbindungen zum REM und Signalgeber). Besten Dank vorab für weitere Tipps...