Um mal dem Threadersteller noch etwas Input zu geben:
Mein Octavia 1.8 TSI + DSG (DQ200) war Baujahr 2010 (Modelljahr 2011) und ich habe ihn 7 Jahre gefahren mit insgesamt 121.000 km.
Mein Fahrprofil war kilometermäßig im Durchschnitt so 70% Autobahn, 20% Stadt und 10% Überland.
Recht früh, ich weiß nicht mehr genau, aber muss so zwischen 30 und 40Tkm gewesen sein, wurde eine "Hydraulikseite" der Mechatronik gewechselt, weil das Getriebe beim Schalten in den 3. und 5. Gang immer ordentlich geruckt hat.
Gleichzeitig wurde auch noch das Öl gewechselt, welches als Serviceaktion für mein Fahrzeug hinterlegt war, der Freundliche nannte es "umölen".
Die nächsten Jahre bis zum Verkauf in diesem Jahr (also insgesamt 80-90Tkm) lief das Getriebe dann super ohne jegliches Mucken.
Ich denke (ist aber nur meine persönliche Meinung), dass man schon zwischen frühen Baujahren und heute unterscheiden sollte. Das DQ200 war vor einigen Jahren sicherlich nen gewisser Problemfall, aber das muss ja nicht heute auch noch so sein.
Ich bin das DQ200 in diesem Jahr in verschiedenen Fahrzeugen (alles TSI Benziner, aber verschiedene Leistungen) gefahren und das ganze Timing beim Schalten ist irgendwie anders, die Schaltzeitpunkte sind sowieso völlig andere als bei meinem 1,8er TSI etc. Man hat das Gefühl es ist ein völlig anderes Getriebe.
Soweit zu meinen Erfahrungen mit dem 200er. Ich hab es übrigens wieder bestellt in nem Golf Facelift 1.5 TSI.