Danke für den Link,
ich habe das 2-Takt Öl auch einige Zeit verwendet und bin wieder davon abgekommen, bei Peugeot wird dem Diesel automatisch das Eloys Additiv beigemischt, bei solchen Systemen ist es ohnehin schwierig mit den Wechselwirkungen.
Leider fokussiert sich der 2-Takt Hype hauptsächlich auf die Schmierfähigkeit des Treibstoffs, bei Dieselmotoren mit DPF ist auch die Ruß/Aschebildung des Systems wichtig, je mehr Ruß desto öfter muß der DPF ein Reinigungsprogramm starten und desto eher droht ein teurer Tausch des DPF.
Motorenöl muß deshalb auch eine niedrige Aschebildung bei solchen DPF Dieselsystemen haben um die Belastung des Filters möglichst klein zu halten.
Das im Video angesprochene Aral Ultimate hat nun aber in einem ADAC Test seltsamerweise zu einem höheren Wert an Rußpartikeln im Abgas geführt als der Standard Diesel was erklären würde warum ich immer nach dem tanken von Aral Ultimate eine „Abgasanomalie“ auf dem Display hatte.
Bei OMV Maxx und Standarddiesel gabs so Meldungen nie, bzw. hörten damit dann wieder auf.
Mein DPF war schon in die Jahre gekommen und reagierte sofort auf höhere Belastung mit Störung, bei neueren DPF merkt man so etwas sicher nicht gleich, über EOBD die Aschebeladung des Filters auslesen macht man ja auch nicht jeden Tag, gegen Ende der Lebensdauer so eines Filters bewirken dann kleine Änderungen viel.
Fazit:
im Winter OMV Maxx, Sommer auch Standard Dieseltreibstoff, keine Panscherei mehr.