Update:
So, ich komme gerade von der Probefahrt und ich bin echt begeistert!
Wie davor geschrieben, war heute der Tag der Probefahrt und ich durfte den Formentor VZ mit 245PS (vielleicht auch 240PS, bin mir gerade nicht sicher) probefahren und das gute Gefährt hatte elektronische Alcantara-Sportsitze.
Tür aufgemacht und ich war überrascht von der doch guten Verarbeitung im Innenraum, zumal viele Testberichte die Wertigkeit des Innenraums von Seat allgemein kritisierten, vor allem wenn es mit VW verglichen wurde.
Und diese Türtafeln in Alcantara. I like it!
Nachdem ich mich reingesetzt habe, kam es mir sehr vertraut vor, da ich derzeit und seit längerem den Golf 8 fahre.
Zündung an und ich war sehr überrascht von diesem großen Monitor, welches viel üppiger als in meinem Golf ist. (Ausstattungsabhängig? Ich weiß es nicht.)
Also, Sitz elektrisch eingestellt und direkt gemerkt: Jo, mit diesen Sitzen kann man Kilometer abrocken.
Nun startete ich den Motor und der Kaltstart verpasste mir ein grinsen ins Gesicht und sagte zu mir: wir beide werden gleich Spaß haben! 😁
Und jetzt stoße ich auf das erste kleine Hindernis: wo finde ich den Parkassistenten? Es ist nicht mein Auto und ich will kein Risiko beim Rangieren eingehen… Beim Golf waren doch diese Touch-Bedienung am Warndreieck, welches ich einfach berühren musste… gibt es hier nicht sowas wie Kurzbefehle?
Nada… Nach dem ich mich ein wenig durchs Entertainment-System durchgetoucht habe, habe ich den Parkassistenten gefunden. Ein Punkt Abstrich. Innovativ und praktisch ist anders.
Also rangiere ich den Formentor raus und fahre vom Hof… erst mal warmfahren und warm werden…
Nun stehe ich an der nächsten Ampel und die Start-Stop Automatik setzt ein. Es ist aber sehr warm und die Klimaanlage gibt nach. Wie schalte ich nun die Start-Stop-Funktion aus? Beim Golf war es doch einfach ein Wisch nach unten… Nach hin und her Toucherei habe ich den Ausschalter gefunden. Noch ein Punkt Abzug, aber die Punkte holt er gleich ein.
Ich bin also auf der Landstraße und der Motor sollte mittlerweile warm sein. Reinlatschen? Ja, reinlatschen. Und der Wagen schiebt und schiebt und brummt so laut, dass es mir das Grinsen dauerhaft anheftete.
Engere Kurve? Gar kein Problem. Linke Kurve, rechte Kurve mit höherer Geschwindigkeit steckt er alles weg. Das ist also Cupra. Sympathisch wird er mir.
Die A3 war nicht mehr weit und Richtung Emmerich ist der Verkehr meistens ruhig und das Tempolimit aufgehoben. Jetzt will ich es wirklich wissen. 250 sollte er doch schaffen. Oder? Oder. Bei 235 ist Schluss. Ist er abgeriegelt? Ich weiß es nicht. Nächste Ausfahrt runter und die selbe Strecke zurück Richtung Autohaus.
Und nun testete ich das, weswegen ich dieses Thema überhaupt aufgemacht habe: sind die Sitze bequem und kann der Cupra auch comfort?
Ja, er kann.
Drive Select auf Comfort und ACC auf 180 und beobachtet. Dämpfung ist okey. Langsam zwickt es am Rücken, aber vermutlich deswegen, da ich die Sitze noch nicht feinjustiert habe. Aber beim Golf 8 mit den Standard sitzen zwickt es auch manchmal.
Von der A3 runter und auf die Landstraße und der Wagen fängt an gemütlich zu werden. Und nun steht fest: ich nehme ihn!
Immer noch besser als ein Standard 150ps Diesel. Und ein paar schöne Blicke habe ich auch noch gekriegt. Die Leute finden den Cupra wohl auch sympathisch. Nice.
Am Autohaus angekommen, habe ich noch mal im Cupra Leon mit den Standard-Sportsitzen ohne Elektronik probegesessen.
Neeee! Gar nicht schön. Sehr steif und unbequem. Der Angestellte ergänzte jedoch, dass die Sitze vom Leon und Formentor gleich sind.
Also identische Standard- Elektrik- und CUP Sitze.
Definitiv werde ich die elektrischen Memory-Sportsitze nehmen und kann es jeden nur anraten, diese paar Hundert Euro mehr in die Hand zunehmen, da es ein Unterschied wie Tag und Nacht ist.
Ich danke euch nochmals für die Zahlreichen Antworten und freue mich schon demnächst, mich als Cupra Fahrer schimpfen zu können!
Macht’s gut!