Zitat:
@Pit 32 schrieb am 31. Mai 2024 um 14:13:54 Uhr:
Ich verstehe nicht, warum man aus einer Motorkühlflüssigkeit Raketentechnik machen muß
Ich vermute Du meinst herstellerseitig.
So wie man halt zunehmend aus allem eine Geheimwissenschaft macht. Das ist offensichtlich.
Das Argument ist immer, daß der Anwender nichts Falsches einfüllt, weil er ja einen Schaden anrichten könnte.
Soll mir mal einer erklären, wie es einem Hersteller schadet, wenn sich einer ein neues Auto kaufen muß.
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 31. Mai 2024 um 14:13:54 Uhr:
Hat wohl was mit dem Gehalt an Borsäure bzw. Boraten zu tun. Online bekommt man es trotzdem.
Borsäuresalze sind ungiftig. Ist sogar Teil von Nahrungsergänzungsmitteln.
@zonc: Ich denke die Sache mit den dauernd wechselnden Mittel hat ebenso System. In meinem Fundus liegt irgendwo ein Dokument (leider finde ich es momenatan nicht), in dem beschrieben steht, daß man anderswo auf der Welt Phosphate im Kühlerschutz bevorzugt, die hierorts geächtet sind - für dasselbe Fahrzeug.
Mit dem Glyzerin im G13 liest man, daß es gerne zu Verstopfungen geführt haben soll. Dieses ist ja hochgelobt worden, weil es viel billiger sei. Wiederum - für wen? Als ob dem fürsorglichen Autobastler nicht ein paar Euro alle paar Jahre mehr egal wären. Jedenfalls ist es jetzt verschwunden und siehe da, es gibt G12EVO das auch ein hybrides Frostschutzmittel ist, wie es der Vorläufer von G13 (G12++) eben auch ist.
Also ich zähle zwei und zwei zusammen. Wir reden von Industrie, der es ausschließlich um Geld geht.