Zitat:
@MoparMan schrieb am 11. März 2015 um 22:37:26 Uhr:
Nicht immer alles in einen Topf werfen.
Es gibt Waschbürsten an SB Anlagen mit Trockenschaum (das ist das alte Kärcher Prinzip) und welche mit Waschmittel & Wasser (und Schaum für die Optik)
Dann gibt es noch saubere und schmutzige Bürsten (danke an die Sparfüchse und Schmutzfinken die die Dinger einsauen)
Man kann die Bürste kurz ablanzen, dann ist sie in jedem Fall sauber. Sand haftet nicht daran.
Wie viele Haarlinien sie macht hängt auch vom Waschmittel ab. Manche haben keine guten Bürstengleitmittel, auch das macht einen Unterschied.
Die Besen an den Waschstrassen sind trocken, ohne alles. Die sind auch ein Zeichen das die Waschstrasse nicht besondern gut reinigt. Deshalb muß man aufwendig per Personal vorher schrubben. Da ist kein Service, das ist ein Nachteil.
Also wenn man zu so ner SB hinfährt, wer kann einem dann garantieren, dass gerade diese Bürsten völlig ok sind? Und wie soll das gehen, die Bürste abzulanzen? Mit einer Hand die Bürste halten. mit der anderen den Dampfstrahler sauber drüber halten? Was ist mit Dreckpartikeln die tief in den Borsten sind? Es reicht ein kleines Kieselsteinchen um den Lack zu runieren, so was kann man niemandem raten.
Das ist mir zu unsicher. Hast du auch mal gesehen, wie das dort mit den Waschbesen läuft? Die fallen auch gern mal auf den Boden, damit werden dreckige Felgen geputzt ohne diese vorher abzulanzen usw. Das ist eine Horrorshow. Ich fahr da hin mit Putzeimer und Zubehör und nutze den Dampfstrahler, dafür ist er gut. Dann wird per Hand gewaschen und gut is. Und ich kann behaupten mir in 2 Jahren keinerlei Hologramme und ähnliches hinein gewaschen zu haben. Alles andere ist Risiko. Von daher werfe ich alle Waschbürsten in einen Topf, denn von 100 werden 99 auf meinem Lack Defekte hinterlassen.