Hallo zusammen,
danke für die vielen Antworten bislang!
Also zum Thema Langstreckenkomfort vs. Praktikabilität:
Ich muss grundsätzlich nicht über die Straße schweben, da bin ich von meinem Golf eh nicht grade verwöhnt.
Für die Strecke zur Arbeit ist es ziemlich egal, für die längeren Strecken würde ich mir schon mehr Komfort wünschen, insbesondere etwas bessere Schalldämmung, ab 120 wird es aktuell nämlich relativ ungemütlich.
Habe da nicht viele Vergleichswerte, aber der A4 meines Vaters (BJ'10) und die C-Klasse eines Kumpels (BJ'18) sind da schon sehr angenehm. In etwa auf dem Level, aber ruhig auch etwas weniger Komfort wären das Ziel.
Bezüglich des Themas Kombi:
Ich bin mit dem Platzangebot des Golfs immer gut zurecht gekommen.
Jetzt renoviere ich mittlerweile ein Haus und transportiere öfter Kram, da wäre einfach mehr Platz schon praktisch.
Und da ich, wie schon gesagt, eher der Typ bin, der ein Auto länger fährt, wäre ich auch gerüstet, wenn das Thema Familie mal näher rückt. Kombi wäre daher schon die Wahl, es müsste aber nicht zwingend ein wirklich großer Kombi sein.
Eine Limousine finde ich übrigens optisch super schön, denke aber einfach, dass sie im Vergleich zum Kombi etwas unpraktischer ist.
Vielleicht bin ich auch abgestumpft, aber ich fand die 10 Jahre im Golf nicht so schlimm 😁
Kein Leistungswunder, laut, aber liegt dank Sportfahrwerk sehr gut in der Kurve und ist einfach sehr handlich 🙂