Hallo,
hier weitere Erfahrungsdaten von einem der 1. erhältlichen Modelle:
C350 PLUGIN HYBRID (steht so auf dem Kofferraumdeckel drauf , mittlerweile in C350e von Mercedes umgetauft)
6.7.2015 in Bremen abgeholt
10000 km gefahren seitdem
Verbrauch hierfür laut BC: 9.1 Liter (normales Fahrverhalten)
Akku wurde noch nie via Ladekabel aufgeladen
Reifen 19 Zoll (Edition 1 Paket) pannensichere Reifen (man kann ca. 100 km weiterfahren bei Platten)
Leistung/Faherverhalten
Vergleich mit C350 CDI 265PS (Vorgänger, etwa die gleichen Werte bei Beschleunigung/Drehmoment)
- Beschleunigung bis ca. 220 km/h gefühlt leicht besser/angenehmer als beim CDI. Danach bis 250 deutlich schlechter als CDI (CDI hat bis 250 km / h konstant durchgezogen), Hybrid ist da sehr zäh
- Scheint noch nicht eingefahren zu sein. Am Anfang (so die 1. 2000 - 3000 km kam der nicht mal auf 220 KM/h Endgeschwindigkeit. Wird also vermutlich (hoffentlich) noch besser.
- Fahrverhalten erheblich angenehmer als beim CDI (Eher S Klasse feeling). Der Wagen schwebt souverän dahin im Vergleich zum CDI, die Leistungsabgabe erfolgt vom Begin der Beschleunigung an konstanter , die Geräuschkulisse insgesamt zurückhaltender/angenehmer als beim Diesel
- CDI hatte nach wie vor ein Turboloch. Der Hybrid hat im Sport Modus keinerlei Verzögerung mehr (endlich), im Comfort/ECO Modus Verzögerung leider ähnlich dem CDI.
- Kurvenlage ist sehr gut, auch hier eine Klasse besser als beim CDI (vermutlich weil Reifen + Airmatic + bessere Gewichtsverteilung durch Zusatzgewicht des Akkus im hinteren Bereich) , CDI hatte 17 Zoll , Standardfahrwerk)
- Manuelle Gangwechsel (vom Rückwärtsgang in Vorwärtsgang benötigt der Hybrid eine Gedenksekunde. CDI ist da besser
Fazit bei gleicher Fahrweise für die 1. 10000 KM:
Das Fahrgefühl/Geräuschkulisse ist insgesamt ein Klasse besser als beim CDI. Verbrauch ist etwas enttäuschend (SportModus, Comfort/ECO bestimmt etwas besser macht aber weniger Spass, bringt also nichts , wenn der nicht regelmässig an die Steckdose kommt). Die Anzahl der Tankstops ist nicht zu unterschätzen (beim CDI nur die etwa die Hälfte) da kleiner Tank (40 oder 50 Liter, weiss nicht genau) und relativ hoher Verbrauch.
Langstrecke ist eher nichts für den Hybrid (Hoher Verbrauch, viele Tankstops)
PS:
Letzte grössere Fahrt war am letzten Sonntag ca. 800 Km, Start am Gardasee, Verbrauch 11,8 Liter/100 KM, Fahrweise war entspannt.