So. Kaum drei Monate nach dem Ausfall der Sitzheizung, ist diese wieder in Betrieb. 🙂
Hatte jetzt endlich verstanden, dass die kleinen schwarzen Drähte (siehe Fotos gelb/grün) der Heizdraht sind. Zur Reparatur hab ich ein paar Zentimeter Silikonkabel verwendet. Zwei Farben verwendet und auch in der gleichen Ausichtung am Kabel zur Beinauflage befestigt. Diese Lötstellen sind eingeschrumpft.
Am gelben Kabel hab ich einfach die Lötstelle gelöst und dort ein neues Kabel angelötet. Dort konnte ich auch erkennen wie die Lötverbindung ist. Beim grünen Kabel musste ich den Heizdraht noch etwas zürückschneiden, weil der echt schwer lädiert ist.
Am Ende hab ich die Lötstelle des grünen (bzw. jetzt blauen) Kabels in Schrumpfschlauch isoliert. Bin zwei Tage so gefahren und nachdem es lief, hab ich nun den Sitzbezug so gut es geht wieder draufgemacht. Diese Klammern sind echt *meh* (eine ist mir unter den Sitz gefallen und damit verloren, eine ist aufgebrochen).
Sieht alles aus wieder vorher. (Nicht wie neu, weil die Kiste schon >135tkm runter hat und ich keine Feder bin. 😉 )
Aktuell überlege ich, wo ich ein Stück Schaumstoff finde, dass ich in die Lücke zur Beinauflage lege um die Kante des Sitzbezugs zu entlasten.