Danke für die verständliche Antwort! Insbesondere bei einem Autoverkauf ist diese Situation allerdings sehr hinderlich. Wie soll ein potentieller Käufer angesichts Fehlereinträge wissen, was Sache ist?Gleiches gilt aber auch für die BMW Werkstätte. Das Steuergerät soll doch gezielt Aufschluss, ob ein (spezifisches) Problem vorliegt. Die Lösung wäre eine transparente Fehlerspeicherung: es müsste ersichtlich sein, was tatsächlich ein bestehender Fehler ist und was alt bzw. irrelevant ist. Eventuell zu viel verlangt von BMW. Ist das bei Audi oder Mercedes das gleiche?