Liebe E46-Fahrer und -Enthusiasten!
Seit langer Zeit interessiere ich mich hobbymäßig für Fahrzeuge der 90er und 2000er, darunter auch den 3er E46. Obwohl ich selbst noch nie einen besessen habe, finde ich die Fahrzeugreihe nach wie vor faszinierend, nicht zuletzt, da sie damals als Inbegriff von sportlichem Luxus galten.
Dennoch gibt es eine Frage, die mich nach wie vor mit Unklarheit zurücklässt, und auch die ich auch nach extensiver Recherche keine Antwort gefunden habe - nicht zuletzt, weil das Thema in E46-Foren anscheinend nie diskutiert wurde. Im Wikipedia-Artikel zur Modellreihe findet sich gleich eingangs folgender Satz:
Die Produktion der E46-Modelle fand im Stammwerk München-Milbertshofen und den Werken Leipzig, Regensburg sowie Rosslyn (Südafrika) statt. Weitere Hersteller waren BMW Brilliance Automotive in Shenyang (China), die Bavarian Auto Group in der Stadt des 6. Oktobers (Ägypten) und die Avtotor in Kaliningrad (Russland).
Nun gibt es jedoch bis auf diesen Text zumindest im Internet kaum eine andere Erwähnung über die Produktion von E46 in Russland, Südafrika, China oder Ägypten. Früheren Recherchen zufolge fand diese anscheinend per Complete Knock-Down-Produktion statt, d.h. ein Verfahren, bei dem "ein Fahrzeug in einem Land vollständig in Einzelteile zerlegt produziert und dann in einem anderen Land montiert wird." Demzufolge wurden die Autos nicht im herkömmlichen Sinn im Ausland "gebaut" worden sein, sie wurden in Teilen in Deutschland gefertigt (und haben demzufolge auch alle eine deutsche Fahrgestellnummer) und in anderen Ländern zusammengebaut.
Trotzdem würde mich sehr interessieren, ob es unter E46-Kennern irgendwelche weiteren Infos zu in Ägypten, Russland, Südafrika oder China gefertigten Modellen oder dem Produktionsverfahren beim E46 gibt. Zum Beispiel: Wie sah der "Zusammenbau" in diesen Ländern aus, gibt es davon Fotos oder Videos? Wie sahen die Fahrzeugwerke dort aus? Kann man diese E46 irgendwie von den komplett in Deutschland gefertigten Modellen unterschieden, gibt es Erkennungsmerkmale? Fahren einige davon vielleicht in Europa herum? Gibt es Unterschiede in der Qualität oder Ausstattung oder sind die Autos wirklich komplett "gleich"?
Über jegliche Infos oder Gedanken würde ich mich freuen!