Letzter Beitrag

Smart 451 Fortwo

Keilriemen wechsel Smart 451

Zitat: @golfgtimiller schrieb am 28. März 2016 um 12:03:16 Uhr: Zitat: @kudder schrieb am 27. März 2016 um 15:32:06 Uhr: Hallo golfgtimiller , was hat das Planschleifen denn gekostet ? Wir müssen immer noch ca. 1000 € berappen , um beim Händler den Motor ausbauen und begutachten zu lassen , damit über eine erweiterte Kulanz entschieden werden kann . Ist dr gleiche Motor . Die Warnleuchte hat mein Junior auch nicht gesehen . DerHändler sagte , die leuchtet eh nur dreimal ganz kurz und bleibt dann aus . Was für ein Mist ! Habe dem Motor beim motor Instandsetzer hingebracht, also wie es sich gehört und habe tatsächlich nur 50 Euro dafür bezahlt, konnte sogar drauf warten. Also ohne planschleifen haut das nicht hin,habe nämlich beim ersten mal den Motor ohne planschleifen eingebaut,d.h. neue Zylinderkopfdichtung und alles weitere eingebaut,nach einer Woche war er wieder undicht,das merkste schön daran wenn vorne im Wasserbehälter kleine blasen aufsteigen. Aber nach dem planschleifen, war wieder alles super!Software mäßig habe ich nichts verändern lassen, weil wir ja alles selber machen. Von der Verarbeitung am smart muss ich echt sagen, das die Riemen viel zu stramm sind,das das auf die Lager geht,bleibt nicht aus. Ach ja,wenn die leuchte angeht ist es bei dem smart äh schon zu spät,weil der Temperatursensor nämlich vorne beim ausgleichbehälter sitzt,d.h wenn das Wasser vorne im Behälter kocht ist der Motor hinten schon lange zu heiss geworden,also auch eine Fehlkonstruktion. Der Temperatursensor oder zumindest ein zusätzlicher Temperatursensor müsste direkt hinten am Motor verbaut sein,dann würde man auch schneller reagieren können. 1000 Euro für motor ausbauen, wegen Gutachter, ist ja ein Witz,weil was mit dem Motor ist wenn der Riemen reisst ist schon eindeutig, weil ohne wasserpumpe hält das der beste motor nicht stand,Zylinderkopfdichtung ade und beim smart Kopf verzogen, ist doch nur son kleiner eier motor!