Zitat:
@GaryK schrieb am 20. November 2015 um 17:39:53 Uhr:
Wenigstens hält die Folie noch für 7 Jahre ... Den "M" hab ich für mich wegen der Hinterachse und "zickig" Attribut gestrichen. Von den nach ca 100.000 km zu überholenden Pleuellagern (Empfehlung meiner lokalen Schrauberbude) und dem leider verbreiteten "M fahren aber nicht instandhalten wollen" Thema nebst "Wartungsstau" zu schweigen. So viele "gute" gibts nicht und der muss obendrein noch gefallen.
Vorteil eines Zweitwagens - hab Zeit und keinen Druck.
Das ist richtig, deswegen einen kaufen den man kennt, sofern einer einen verkauft.
Ich bin vom Z4M Coupe wieder auf ein e46 M3 umgestiegen.
Allerdings mit einigen Modifikationen - ist eher ein Ringtool und ab und zu mal am Wochenende zum Kurven räubern.
Aber auch da - ich hab das Auto von einem Forumskollegen gekauft der in seiner Fotostory alles detailiert beschrieben hat, jede kleinste Schraube die er getauscht hat oder veränder hat.
Daher war das für mich dann die option, als ich mitbekommen habe das er ihn verkauft =).
Achja und die 100tkm passen ganz gut, der spass kost ca. 800-1000€ evtl lässt dann gleich nach der Vanos schauen (400€) und dann hast wieder ruhe mit dem Motor.
Fahre nu seit ca. 10 Jahren M Fahrzeuge bis auf ein kleines Intermezzo - bin 2 Jahre lang Z4 Coupe gefahren (3l si)