Zitat:
@grünerpanzer schrieb am 26. Februar 2020 um 13:40:16 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=3R6N3L2Ir8o
Das oben verlinkte Video habe ich mir gestern angeschaut und jooaaa, könnte auch eine Möglichkeit sein, dass bei dir der Anlasser nicht mehr in das Ritzel springt, weil der Magnetmechanismus defekt ist oder hakt. Und wenn er eben nur manchmal hakt, weil er eben nur teilweise verschlissen ist, hast du auch den Grund, warum es sporadisch auftritt.
Danke für deine Antwort.
Und siehe da: heute sprang mein Auto wieder nicht an und gab dieses Geräusch von sich (wie gesagt, mit dem anderen Schlüssel!). Dann ausgemacht, wieder gestartet und für ca. 1/2 Sekunde war zunächst wieder dieses Geräusch zu hören, dann sprang er aber an. Direkt danach hatte er ganz kurz Probleme mit der Drehzahl (also zu tief, stotterte ganz leicht für ca. 1 Sekunde). Hab dann etwas Gas gegeben und dann lief er wieder ordnungsgemäß.
Mal zu dem Video: um es noch etwas mehr zu beweisen, dass dieser angebliche Produktionsfehler Schuld ist, müssten die beiden mal einen funktionierenden Anlasser, oder besser mehrere, aufmachen und nachsehen, finde ich...
Tja, was soll ich tun? Neuen Anlasser reinbauen lassen, viel Geld bezahlen, und dann ist das Problem immernoch da!?
Ich glaube fast, dass es irgendwas mit der Elektronik zu tun hat. Es kommt nämlich ab und zu mal vor, dass plötzlich die Armaturenanzeige umgestellt ist (also so, wie wenn man die Mode-Taste am Lenkrad drückt, obwohl ich das nicht gemacht habe), oder plötzlich ist die AC an, obwohl ich sie nicht angeschaltet habe.
Irgendwie "schaltet" das Auto auch nicht ordentlich hoch (ich weiß, MT schaltet nicht), aber beim beschleunigen dreht der Motor immer höher (Drehzahl steigt) und fällt erst dann wieder in den normalen Drehzahlbereich runter, wenn ich kurz vom Gas gehe...
Ich glaube, mit dem Auto hab ich mir einen großen Fehlkauf geleistet... :-(