Thermostat und Thermoschalter sind zwei getrennte Bereiche, auch wenn sie etwas zusammen funktionieren.
Wenn Du ein anderes Thermostat einbaust, fließt früher Wasser durch den Kühler. Es wird also vom Fahrtwind eher runtergekühlt. In einem Sommer ok, da hier bei Fahrt die Wassertemperatur unten bleibt. An der Ampel oder im Stau bringt es nichts. Und im Winter läufst Du Gefahr, das der Motor nicht warm wird, da eben vom Fahrtwind viel zu früh runtergekühlt wird - trifft Dich dann auch im Innenraum mit der Heizung.
Der Thermoschalter betätigt ja den Kühlerlüfter. Der ist dafür gedacht im Stand für den Fahrtwind zu sorgen. Klar kann er bei großer Hitze oder mit Klimaanlage auch bei der Fahrt laufen, aber dann ist doch was anderes im Argen (Hinweis Kühlsystem spülen, auf Dichtheit prüfen, sicher sein dass der Überdruck im System gehalten wird, zu heiße Verbrennung, etc). Wenn Du den Lüfter durch einen anderen Schalter früher laufen läßt, wird im Stand das Wasser eher runtergekühlt. Selber Effekt den ich für das Thermostat beschrieben habe.
Wenn Du oft im stop-and-go unterwegs bist im Sommer, könnte der frühere Schalter den Stand etwas besser überbrücken. Wenn Du immer mit Vollgas bretterst, könnte das andere Thermostat für frühere Kühlung sorgen.
Aber mit einem gepflegten Kühlsystem ist beides (noch) nicht zwingend nötig. Mal sehen was Wetter/Klima in 5 bis 10 Jahren hier für Sommer erzeugen. So langsam wäre die Ausstattung für heiße Klimazonen hier auch nett - aber auch nur an solchen Tagen.
PS: rpalmer hat auch einen guten Punkt: Die Geber sind alle irgendwie murks. Dazu noch irgendwo etwas Übergangswiderstand nach > 30 Jahren und schon macht der Zeiger was er will.