Zitat:
@Micha1239 schrieb am 12. Juni 2025 um 19:54:23 Uhr:
Ich würde die Heckklappen Verkleidung innen demontieren und die Hülse samt Rester entfernen, so klappert später nichts.
Ich habe meinen Kennzeichen mit selbstklebenden Dichtungsband ruhig gestellt. Liegt bei mir auf Arbeit genügend rum. Anbei ein Link. Mein Dichtband ist ca. 50mm breit und 3-5mm dick.
Vorn bekommt man damit gut die Wölbung des Stoßfängers mit dem Kennzeichen nachgebildet. Einfach in der Mitte doppelt Lage kleben und an den Seiten nur einfach. Das Kennzeichen feinfühlig über den Oberschenkel auf die gesamte Länge leicht biegen. Sitzt bei mir schön mit Druck und scheuert dank des Dichtbandes nicht am Lack.
https://www.ebay.de/itm/175463519474?_skw=selbstklebendes+dichtungsband&itmmeta=01JXJM77W09ECH3ZV8D8355PER&hash=item28da70d4f2:g:dsUAAOSwHfdjVpDq&itmprp=enc%3AAQAKAAAA0FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1fg%2Bkq4%2BGy9rGLlWElphUI%2BLMnmpFro2gqijuVsPr%2Fmv4y297PMss61vvF%2FVdG7lMgtbvoeiaAXTGkJ3y5RxKY4%2FTE6vSQq%2FzlD0LyRQ6lwzLfcQ3BKqIdaVGe7YeOJ2kErnIUmz8RzeHM87m5Il8s0MKZc%2BIAXCHqKqJcO2wSM5TdnTccwUBwBVCWhkRlBXG3aWez5BvqbNvMztEucIMm2rmRZmqsGAjx0PzSTtMmCr9p7XR4eKqMGYyDYZIEzcaY%3D%7Ctkp%3ABlBMUJr-nNTsZQ
Kompriband ist wirklich eine Top-Idee – das habe ich vor ein paar Tagen sogar noch in einer Tür verbaut. Da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Ich dachte daran, es für den Kennzeichenhalter zu verwenden.
Vorne habe ich den Halter nicht entfernt, der ist gut in die Front eingebettet. Aber hinten wollte ich auf rahmenlose Kennzeichenhalter umsteigen.
Hättest du eventuell eine „Anleitung“, wie man die Komponenten entfernt, um an die Hülse zu kommen?
Und weißt du vielleicht auch, wo man eine einzelne neue Hülse herbekommt?