Zitat:
@D Lehner schrieb am 8. Dezember 2018 um 07:54:01 Uhr:
Auch "noch nicht freigegebene Komponenten" könnten verbaut worden sein. Es sei leider nicht immer zweifelsfrei dokumentiert, "ob die vom Rückruf betroffenen Fahrzeuge nach Versuchs- oder Messeende wieder in den ursprünglichen Serienzustand zurückgebaut worden sind". Die Fahrzeuge könnten bis zur Reparatur weiterhin genutzt werden, Einschränkungen an den Sicherheitssystemen könnten indes nicht ausgeschlossen werden", heißt es von Seiten von VW weiter.
@holmegaards :
Die Käufer hätten informiert werden müssen. Das ganze steht für eine Unternehmenskultur mit hoher krimineller Energie!
Das die Käufer informiert werden, hätte ich zumindest erwartet und mit einem dementsprechenden Nachlass bedacht werden.
Aber ich würde nicht sofort eine kriminelle Energie dahinter vermuten.
In so einem Konzern kann es schon passieren, das nicht immer alles einwandfrei kommuniziert wird....und es gibt eben auch Mitarbeiter, die Fehler machen und eben Daten falsch ins System eingegeben.
Ich bin der Meinung, das wir Menschen zugestehen müssen, das man Fehler macht.
Und Fehler in einem System fallen nicht immer sofort auf.
Es ist eben nur extrem "doof", wenn man schon massiv in der Kritik steht und dann immer wieder Pannen ans Licht kommen.
Der Imageschaden für VW ist eh schon extrem hoch.
Aber wir sollten jetzt das OT beenden und uns wieder dem Q3 widmen.