Ich möchte hier mal meine Erfahrungen mitteilen - evtl. hilft es ja anderen, dem TE vermtl. nicht.
Bei meinem T. (Bj 12/2017) hab ich Aufgrund der Erfahrungen hier im Forum eine Buchse zu Laden im Bereich der Wischer angebracht. Hier kann ein Ladegerät über ein zB CTEC-Ladegarät mit entsprechender Ladebuchse (Wasserdicht mit Abdeckkappe) von außen angeschlossen werden.
Als sich eines Tages das Fzg mit der FFB nicht mehr öffnen ließ, hab ich das Fzg über diese Buchse geladen. HAt aber leider nicht funktioniert, bzw. geladen war die Batterie schon, aber die FFB wurde "nicht akzeptiert". Nun mein Bedenken, dass die Elektronik die "Verbraucher" bei Niedrigspannung komplett runterfährt. AUch das Laden läßt die Steuergeräte in diesem Modus. Erst nach Öffnen und Starten funktionieren die (Komfort-) Steuergeräte wieder.
Ich musste das Fzg auch hier über den Notschlüssel (1/4 Umdrehung gg. den Uhrzeugersinn) öffnen. Dann ertönt gleich die Alarmanlage, aber die Schlüssel wurden erkannt (Keyless) und ich konnte über den Startknopt starten.
Zuvor hab ich zum Glück bereits die Mechanik des Schlosses an der Fahrertür ordentlich mit WD40 (Spezialist Schließzylinderspray) behandelt und mache dies auch 1x jährlich im Rahmen der Wartung (welche ich zu 99% selbst durchführe)
Also falls bei dir soweit wieder alles funktioniert, würde ich diese Maßnahmen (zumindest Schließzylinder) prophylaktisch empfehlen.
Gruß Rudi