Zitat:
@JoeDreck schrieb am 8. August 2025 um 12:47:50 Uhr:
5000€ für das Auto, 5000€ für Teile bzw Reperaturen und so wenig Ausstattung wie möglich. Limo mit manuellem Getriebe.
Oder: Geld sparen, Golf 4 mit dem 1,9 TDI holen und weitere 400tkm keine großen Kosten und Probleme haben.
Der 211er ist und war ein Fahrzeug der Oberklasse, was die Preise auch zur Oberklasse macht.
Wenn man dann auch nicht selbst Schrauben kann, wird es einfach teuer.
Gerade die 1,9 Pumpe Düse schaffen meist keine 400tkm, ich habe im Bekanntenkreis so einige zwischengehabt. Im Golf im Bus im Passat und auch im Polo. (mein Freundes- und Bekanntenkreis ist ziemlich VW verseucht ;) ) Die PD Elemente geben auf, arbeiten sich in den Kopf, die Kabelbäume gehen kauptt die Turbolader gehen auch gern mal kaputt, außderdem lecken die Dieselkühler die DPF sind voll und und und.... Und günstiger sind als bei MB sind die Ersatzteile auch nicht wirklich.
Klar, die fressen jetzt keine Vorderachsen wie der 211er und haben auch keine ENR auf der Hinterhand oder gar airmatic. Auch die häufigen Elektronikprobleme wie in den ersten beiden 211 Baujahren haben die Golf 4 nicht weil die einfach nur einen Bruchteil an Steuergeräte haben...
Und auch von innen geht da realtiv wenig kaputt, dafür hängt dir schon mal der Himmel runter, der Schaltknauf sieht aus wie hingekotzt und von der Softlacksch....e will ich gar nicht erst anfangen. Wo ich bei Dir bein ist das die meisten eh kaum ausstattung haben da geht auch nichts kaputt.
Das einzige was etwas günstiger sind die Verschleißteile wie Bremsscheiben und Beläge, das ist aber auch wesentlich wengier "Speck" dran.