Letzter Beitrag

Opel B Insignia

Opel Insignia GSi

Ich durfte 3,5 Jahre und 80.000km einen GSi BiTurbo 'genießen' und das Erlebnis mit dem Auto war unterirdisch. Außer dem guten Fahrwerk ist da wirlich nichts positives hängen geblieben. Der Antrieb ist schlapp, das Infotainment hinkt dem VW Wettbewerb aus dem selben Modelljahr eine Modellgeneration hinterher. Die Assistenzsysteme auch. Dazu ein Verbrauch von im Schnitt 8,5l/100km bei moderater Landstraßenfahrt. Ein Opel Mensch auf der IAA sagte mir, dass sie den BiTurbo auch lieber nicht in den Insignia B eingebaut hätten, aber es gab halt nichts anderes im Regal. Das bestätigt mir meinen Eindruck, dass man den Insignia eben vor dem Verkauf an PSA noch irgendwie fertig machen musste. Daraus resultieren dann eigenwillige Umsetzungen in der Bedienung die einfach unfertig wirken: Seitenspiegel die beim Abschließen nicht automatisch anklappen, Parkbremse die nicht automatisch anzieht, eine Standheizung die 'dazugelegt' wird aber nicht mal vom Infotainment aus programmiert werden kann, eine AHK die beim aus- und anklappen einen irrsins Lärm macht, ... Dazu kamen zig Werkstattaufenthalte, wegen Getriebe, DPF, Motor, Batterie und Infotainment. Das waren keine Animositäten sondern echte Defekte, mit mehreren tausend Euro Reparaturkosten. Das übernahm bei mir zum Glück die Leasinggesellschaft. Als Privatperson hätte ich mich komplett verarscht gefühlt. Meine erste Fehlermeldung hatte ich übrigens schon 20km nach der Übernahme des Fahrzeugs. Das war ein Omen... Mein Fazit: Ich bin mit dem Insignia B durch und finde ihn im Vergleich auch tatsächlich überteuert. Fahre jetzt einen Skoda Superb iV und vermisse nur den Allrad. Der Skoda hat übrigens den selben Listenpreis wie der GSi, aber da sind qualitativ Welten dazwischen.