Zitat:
@-Pitt schrieb am 19. Dezember 2018 um 17:29:14 Uhr:
Der Wagen lässt sich doch öffnen wenn man mit den Schlüssel in der Nähe ist. Also reagiert er auf den Schlüssel ohne Zündung, wo ist das Problem den Sitz in die Ausstiegsposition des Fahrers dieses Schlüssels zu fahren sobald die Fahrertür geöffnet wird und wenn der Fahrer sitzt und die Tür schließt oder sich anschnallt fährt er auf die Fahrposition.
Ja das wäre wohl die beste Lösung. Aber wie bereits geschrieben scheitert es daran, dass der Sitz keine fest einprogrammierte Komfort-Aussteige-Position hat. Er fährt einfach X-Zentimeter zurück. Mir ist es auch schon passiert, dass er das 2x hintereinander gemacht hat und dann doch seeeehr weit hinten gelandet ist. Das Problem tritt immer dann auf, wenn man nur einsteigt, die Türe schließt und sie danach wieder öffnet. Aber wir haben ja schon festgestellt, dass Opel hier etwas eigenwillige Ansichten von Komfort hat.
Wenn wir schon bei den Beschwerden sind: Die Massage-Funktion ist auch etwas unglücklich gelöst. Immer wenn die Massage Funktion automatisch nach den 10 Minuten aufhört, fährt die Massage-Einheit an der aktuellen Position lediglich nach hinten. Passiert das am höchsten Punkt im Sitz ist das äußerst unangenehm, da das Modul an der Stelle immer noch in den Rücken drückt. Leider fährt die Massage-Einheit nicht immer in die Park-Position hinten unten. Ein kurzer Druck auf's Knöpfchen zum ein- und wieder ausschalten hilft zwar, aber eigentlich sollte das automatisch funktionieren. Warum das so ist, keine Ahnung, es stört jedenfalls...
Außerdem ist mir auch schon aufgefallen, dass die Lordosenstütze nicht immer gleich ist. Hin und wieder wird sie viel zu sehr aufgeblasen, ich muss dann immer etwas Luft ablassen. Dachte erst, dass es an der Außentemperatur liegen könnte, aber das Phänomen tritt im Sommer wie im Winter auf.
An den Sitzen könnte man in der Tat noch einiges optimieren. Vieles ließe sich sogar mit einem Software-Update umsetzen.