Zitat:
@B2nerd schrieb am 31. Juli 2021 um 20:57:06 Uhr:
Ich kann die Gewindefedern definitiv empfehlen. Ich hatte VA/HA gleich tief eingestellt und dann festgestellt, dass es optisch nicht stimmig/gleich aussieht. Der Tuner stimmte mir zu und sagte, das kommt vom etwas weiter ausgeschnittenen Kotflügel an der VA im Vergleich zur HA. Dadurch sah es hinten tiefer aus als vorne. Also hinten etwas angehoben und nun ist es stimmig. Das bekommst du mit festen gleichen Werten nicht hin. 20mm habe ich auch noch nirgends gesehen und eine Maßanfertigung dürfte deutlich teurer werden als die Gewindefedern. Vorteil: Wenn es nicht gefällt kann es einfach etwas nachjustiert werden.
Vielen Dank!!! 🙂
Gewindefedern kannte ich noch gar nicht, aber das koennte die perfekte Loesung sein. Nun muss ich nur noch welche finden fuer mein Limo 40TDI Quattro, bei kwsupsensions.de und st-suspensions.de sind die nicht verfuegbar fuer mein Modell, aber ich werde sie mal anschreiben bzw noch nach anderen Herstellen von Gewindefedern schauen.
P.s.: noch eine technische Frage: ist meine Denkweise ueberhaupt richtig, wenn ich sage ich will meine heutige Hoehe mit 20 mm senken, ich dann auch 20 mm Tieferlegungsfedern brauche? Worauf beziehen sich die 20 mm tiefer dann? Bei der Serienausfuehrung ohne Sportfahrwerk und Luftfederung gibt es ja bekanntermassen auch Abweichungen von bis zu 15/20 mm in der Hoehe mit gleiche Felgen/Reifen. Wenn die Orignial-Federn (die ja dann scheinbar unterschiedliche Hoehen bewirken) dann ausgebaut werden frage ich mich von wo aus die 20 mm Tieferlegung "gemessen" wird. Vielleicht brauch ich ja sogar 30 mm um mit meinem extra hohen Auto auf die gewuenschten 20 mm weniger im Vergleich zu jetzt zu kommen.
Kompliziert geschrieben befuerchte ich, aber wusste es nicht besser auszudruecken..hoffe verstaendlich? sorry...