Hallo an alle! Ich weiß das ich lange nichts mehr dazu geschrieben habe, was damit zusammenhängt das ich in verschiedenen Werkstätten leider auch nicht zum erfolg gekommen bin. Also ohne jemanden zu nahe treten zu wollen habe ich mir gedacht das eine Ferndiagnose auch nicht zum erfolg beiträgt. Also fuhr ich nun schön die vergangene zeit so weiter und das Problem ist zwar dagewesen aber es blieb konstant und irgendwann bekommt man ja auch raus wann er sich wie verhält beim fahren.
Nun aber vergangene Woche kam was neues und zwar
Sobald ich eine längere zeit an der Ampel stehe fängt der Motor im Leerlauf an zu ruckeln als ob er einen Zylinder nur noch zur hälfte oder garnicht mehr hat.
Ich also zur Werkstatt dort wurde Kompression gemessen die Zündkerzen überprüft usw.
Zu guter letzt wurde mir dann berichtet das meine Nockenwelle auf 2 Zylindern verschlissen sein soll.
Nun gut habe ich mir gedacht mag ja sein und könnte auch der grund sein warum der Motor bei vollgas nicht richtig durchziehen will!
Oder????
Naja als ich dann hörte was die reperatur kosten soll habe ich dankend abgelehnt da mein auto nun ja auch nicht mehr neu ist und mitlerweile auch 188000 auf der Uhr hat.
Trozdem ließ mir das keine ruhe und ich habe zuhause sowie im I-Net ein wenig nachgesehen. Also im I-Net gibt es durchaus einige die das problem Nockenwelle haben bzw. hatten jedoch war dort immer erkennbar durch Schleifspuren das was nicht stimmt!
Als ich mir meine Nockenwelle angeschaut habe gab es keine erkennbaren Schleifspuren.
Habe also mit einem Messchieber die einzelnen Nocken Vermessen.
Habe bei 7 Nocken einen Hub von 5,5 - 6 mm
bei einer Nocke einen Hub von 5,2 mm
Nun meine Frage ist dieser Hub im Tolleranz bereich und wie groß ist der Hub bei neuen Nockenwellen
Bedanken möchte ich mich nochmals für die super gute Hilfestellung und sehr anregenden möglichen Fehlerursachen