@ Audi-Q5-2010: Wie schon hoewel erwähnt hat, ist die TPI2-Massnahme teuer (über 4000 €). Mein Autohaus hat erst einen Antrag stellen müssen, der dann aber auch problemlos bewilligt wurde.
)
Ich hoffe, dass auch Du mittlerweile eine Lösung gefunden hast!
Und nun ein Langzeittest zu meiner TPI2-Massnahme (s. im thread einiges weiter oben):
Im Juli 2017 wurde an meinen AUDI Q5 (01/2011) die TPI2-Massnahme wegen zu hohem Ölverbrauch (0,8 Liter/100km) durchgeführt, der Kilometerstand war damals ca. 68 000 km.
Der jetzige Kilometerstand ist über 80 000 km und ich habe seit der TPI2 kein Öl mehr nachgefüllt. Seit etwa 4000 km zeigt der elektronische Ölstand wie festgetackert ca. 20% Restvolumen (trotz Urlaubs-Autobahnfahrten mit hoher Geschwindigkeit mit über 2000 km Distanz).
Meine Frage an das Forum: Ist das nachvollziehbar - oder ist jetzt der Ölstandssensor defekt?
Und noch eine (nicht ernsthafte) Frage zum Schluss:
Gibt es vielleicht auch eine TPI-Massnahme, die den Benzinverbrauch auch so drastisch senkt ;-) ?
Gruß
Jürgen