Hallo,
einen Teil meiner Geschichte habe ich unter www.motor-talk.de/forum/kann-man-subaru-werkstaetten-vertrauen-t1350226.html?page=3 schon geschrieben. Wartungen wurden bei mir alle nach Herstellervorgaben gemacht, Garantieleistungen verweigert von Geschäftsleitung Subaru obwohl erst zugesagt,
mit Schiedsverfahren meine ich, Subaru weigert sich ein neutrale Stelle ausserhalb von Gerichten (z.B. Ombudsmann/ Gütestellen im Sinne der Verbraucherrechte) oder zumindest einen Mediator einzuschalten. Du bekommst von Subaru nur ein mehrseitiges finales Schreiben, dass Sie nicht zu Ihrer ehemaligen Zusage stehen werden und die eingesetzten Betriebsstoffe geeignet gewesen wären, den Schaden zu verursachen. Tunap und Liqui-Moly haben aber halt die Gutachten, dass die Diesel-Din eingehalten wurden. Aber brauch ich ja hier nicht alles wiederholen.
Aber den Dieselausflug hat man von Anfang auf Kosten der Kunden gemacht, weil gewisse Schadensbilder beim Diesel Subaru immer gleich sind (und jeder sollte über einen problemlosen Diesel Kilometer froh sein). Interessant wird nur, ob der Verbraucher bei der Hybrid-Offensive Subaru auch wieder der Dumme sein wird, weil er so geil darauf ist (die Elektronikkompetenz bei Subaru musste ich ja leider schon erleben, wobei die alten Benziner echt gut sind)