Letzter Beitrag

BMW

Batterie richtig laden

Ich habe mal ein paar Tipps von einem Zellentwickler für Fahrzeug Batterien bekommen: - AC Laden schadet den Zellen weniger als DC da hier mit ca. 0,1C geladen wird anstelle von 2 - 3 C beim Schnellladen, insbesondere DC Laden nach 80% schadet am meisten - AC Laden nach einer langen Fahrt am besten erst den Akku etwas abkühlen lassen, hohe Temperaturen der Batterie verstärken die kalendarische Alterung, also die Alterung die beim Stand passiert. Genauso natürlich auch vermeiden bei hohen Temperaturen in der Sonne Parken oder über heißem Asphalt - DC Laden bei kalter Batterie soll schonender sein als mit vorgeheizter Batterie, zumindest mal wenn das Betriebsfenster richtig ausgelegt ist - Batterie nicht zu leer fahren, insbesondere nicht wenn es kalt ist - Parken für längere Zeit mit > 80% sollte man nicht machen - Parken für längere Zeit mit < 10 % sollte man nicht machen - Für eine genauen SOC auch das Auto mal mit kleinerem SOC um die 30% Parken, damit man beim leerfahren nicht mit Rest Kilometern liegenbleibt da das BMS die Kapazität nicht gut bestimmen kann wenn man nur in hohen SOCs unterwegs ist. Ich lade normal immer nur bis 80% und bei spätestens 20% stecke ich im Alltag an, nur AC laden bei der Arbeit oder zuhause, öffentlich nur wenn der Parkplatz gut ist 😉 . Lange Strecken vorher aber auch auf 100% aber dann so, dass er erst kurz vor Abfahrt die 100% erreicht und nachladen auch mal bei 2% aber meistens früher weil die Blase schwächer ist. Obwohl in meinem gibt es auch schon das Max Power Charging, habe schon 203 kw bei 49% am HPC gesehen. Habe den i4 nicht geleast daher will ich die Haltbarkeit maximieren aber z.B. Batterieheizung und DC Laden nutze ich da das eine Einschränkung ohne wäre. Fahre aber nicht so oft Langstrecke daher sollte das nicht übermäßig schaden. Bis 80% Laden ist aber keine Einschränkung zumindest wenn man eine Wallbox zuhause hat. In anderen Ländern wird aber viel mehr DC geladen als im Deutschen Schnitt (z.B. China) und in Dubai bei 40°C sollen die Batterien auch 10 Jahre halten, daher würde ich mir da wenig Gedanken machen dass es im deutschen Klima nicht hält, die Hersteller können sich nicht erlauben hier viele Garantiefälle zu haben. Aber bisschen Pflege schadet nicht für lange Lebensdauer. Habe auch letztens einen Artikel gelesen dass hier bei Tesla Autos die mit kalter Batterie getreten werden schneller altern, also die mit enstspanntem Fahrer halten länger auch mit viel DC Laden. Also mit dem warmfahren ist wohl auch nicht unerheblich aber natürlich nicht so tödlich wie beim Verbrenner aber nach 10 Jahren dann deutlich besser.