Letzter Beitrag

Mercedes W213 E-Klasse

S Klasse Felgen auf W213?

Ich habe das Prozedere kürzlich erfolgreich absolviert. Das Problem der Traglast löst der TÜV mit einem S-Klassen-Fahrzeugschein (hat der TÜV'ler in seinem System). Zuvor sollte man beim Mercedes-Händler die eigenen und für die die S-Klasse möglichen Reifen-Felgen-Kombination einholen, am besten mit der dort aufgelisteten Teilenummer. ... da die Traglast im S-Klassen-Fahrzeugschein (Vorder- u. Hinterachse) höher sind als im E-Klassen-Fahrzeugschein, ist das Problem auf Vergleichsbasis gelöst. Evtl. bleibt sogar die Hinterachse-Anhängerlast unangetastet. (Bei mir hat der TÜVler aber einen Freund bei Mercedes gehabt, der ihm bestätigte, dass es fast unmöglich ist, ein Traglastgutachten zu bekommen) Das Risiko liegt aber dann trotzdem darin, dass nur die montierten Felgen/Reifen begutachtet werden - eine theoretische Abweichung von z.B. 2 mm Einpresstiefe nach außen genügen nicht! ... also muss man die Reifen vorher kaufen und erst dann wird begutachtet, ob es einen Überstand gibt oder ob es Berührungspunkte mit dem Fahrzeug oder Bremssattel gibt ... passt dies, dann bekommt man genau die Felge mit Teilenummer begutachtet und eingetragen. Meine Hoffnung wäre dann noch gewesen, dass ich diese Felgenabmessung eingetragen bekomme (ohne Teilenr.) ... aber da war wg. des Traglastvergleiches die Gutmütigkeit des TÜVlers ausgeschöpft ... auch für eine Liste der S-Klasse-Teilenummern war kein Kompromiss möglich. Kosten beim TÜV ca. 174€ und die Eintragung im Schein auf der Zulassungsstelle 12€