Zitat:
@fate0711 schrieb am 21. Mai 2019 um 20:36:50 Uhr:
Hallo Forumsmitglieder,
bezugnehmend auf den Post bzw. Umbau der Mittelkonsole der BR205 von Klavierlack auf Esche Schwarz-Matt, nach Anleitung von Atlas100 bzw. Der_Landgraf hatte ich mich vorletzte Woche an den Umbau gemacht.
Ausgehend von der vorgeschlagenen Verkabelung von Atlas (ja, entspricht nicht ganz dem Zustand ab Werk) habe ich mir ein entsprechendes Kabel zusammengebaut, dass insbesondere keine bestehenden Kabel verändert. Es muss hierzu nur der Stecker am Knopf für die Assistenzsystem ausgepinnt u. umgepinnt werden, alles andere sind Steckverbindungen mit Original-Teilen. Folgendermaßen sieht das Kabel aus (siehe auch beigefügte Bilder):
Nun jedoch passiert nach dem Umbau der Verkabelung und Anschluss der Analoguhr nichts, was mir wiederum rätselhaft ist und ich mich demnach damit nun an euch wende.
1. Ist am dargestellten Kabel etwas falsch aufgebaut, Denkfehler?
2. Spielt der Kabelquerschnitt eine Rolle, oder der Widerstand der Lötstellen?
3. Wo könnte das Problem liegen?
4. Kann die Uhr auch ohne „Fahrzeug“ auf Funktion geprüft werden?
Über etwaige Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar…
Mit den Besten Grüßen aus Stuttgart.
Zitat:
@fate0711 schrieb am 21. Mai 2019 um 20:36:50 Uhr:
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 5. September 2015 um 12:05:59 Uhr:
Jein.
Die Masse (Klemme 31) kannst Du auf diese Art und Weise sicher abgreifen... aber der Original-Massepunkt W34 ist im Fussraum links, also kompletten Bodenteppich ausbauen und man kommt dort heran. (fände ich galanter)
Die betreffende Sicherung (siehe Skizze) ist die Sicherung 206 (5 Ampere) und dafür gibt es mit Sicherheit einen speziellen Stecker den ich gerne kommende Woche mal raussuche. Dann hast Du das wenigstens schon mal korrekt abgesichert wie ab Werk.
Die Signalleitung "LIN 1" (nur eine 0,13 quadrat Leitung) kommt normal direkt vom SAM vorne, Pin 26. Aber im Original wird hier die Leitung zur Analoguhr auch nur "eingeschleift"... es gibt irgendwo eine Endhülse des Instrumententafel-LIN... nennt sich Z50/38z1.
Da müsste ich aber ebenfalls erstmal am Montag schauen ob etwas finde um dir genau sagen zu können wo sich der befindet.
Einen Sicherungsdieb würde ich persönlich ungern an so einem neuen Auto (und noch dem eigenen) nutzen...
Zitat:
@fate0711 schrieb am 21. Mai 2019 um 20:36:50 Uhr:
Zitat:
@Atlas100 schrieb am 5. September 2015 um 16:05:06 Uhr:
ALsoooooo
Dank deiner genauen Belegung habe ich mir heute das Kabel zur Uhr zusammengestellt.
Ihr braucht folgendes:
1x Stecker A0375456328
3x Kabel A0005404505
Dann einpinnen, Kabel verlängern und nach links in Richtung LIchtschalter legen.
Dazu einfach links die KLappe Fahrerseite zu dem Sicherungsblock öffnen.
Den Sicherungsblock ausklinken und dahinter die Dämmwolle entfernen - jetzt einfach das Kabel nach links durchschieben - sollte dann ohne Probleme unter dem Lenkrad rauskommen.
Dann den oberen Stecker an der Knopfleiste für die Assistenzsysteme ausstecken (Bei mir war hier z.B. der Parkpilot Knopf).
Der Stecker ist schwarz, sitzt überhalb des weissen Stecker und hat 3 Adern.
Dann die Adern anhand u.g. Aufteilung anschliessen (Habe ich mit Stromdieben gemacht).
Hier bekommt ihr Masse und das LIN Signal.
Dauerplus bekommt ihr von dem Sicherungsblock - auf der Rückseite kommt ein Kabelstrang roter (nur rot) Kabel an und verteilt sich in den Block - hiervon einen nehmen der mit 5A gesichert ist. Am besten nochmal durchmessen!
Das Dauerplus habe ich mit einem Sicherungsdieb genommen - so zerstört man keine Kabel und ist einfacher.
Die Uhr stellt sich dann bei korrekter Verkabelung und einstecken des Stecker zuerst auf 12 Uhr.
Sobald die Zündung angeschaltet wird sollte sie sich auf die korrekte Zeit einstellen.
Bei mir hat das sofort funktioniert!!! Offensichtlich bedarf es KEINER Codierung!
Unter den Systemeinstellungen könnt ihr dann probieren ob er verschiedene Uhrzeiten übernimmt - hat bei mir alles geklappt!!!
Materialkosten ungefähr 10€ - Einbau ca. 30min.!!
Also! Viel Erfolg!
Grüße
Atlas
Hallo. Den gleichen Umbau habe ich bei meinem C63 nun auch vor.
Gibt es irgendwelche Neuigkeiten?
Wie schwer ist der Umbau?
Möchte ungerne am Kabelbaum löten.
Gibt es dort irgendeine bebilderte Anleitung?