Letzter Beitrag

VW 1 (AA) up!

VW UP Baujahr 2019 - RDKS Fehlermeldung und Kombiinstrument Fehlermeldung

Hallo, kurzes Update: Ich habe den Wagen zur Behebung des RDKS-Problemes in eine freie Werkstatt gebracht. Die haben den RDKS-Fehler löschen können bzw. das RDKS-System reseten können. Als Ursache teilte man mir mit, dass der Taster in der Mittelkonsole defekt war. Den Fehler mit dem Ölstandgeber musste ich tatsächlich in einer VW-Fachwerkstatt beheben lassen. Hier ist wie bereits oben angemerkt bei der Umprogrammierung mit der Autoaid Diagnosesoftware was schief gegangen weil auf flexible Intervalle umprogrammiert wurde. Das war wirklich mein Fehler. Die VW-Fachwerkstatt konnte das Steuergerät wieder richtig programmieren. Gestern Abend ist nach 7.000 gefahrenen Kilometern erneut die RDKS-Lampe angegangen. Sie lässt sich wieder nicht zurücksetzen. Langsam nervt es wirklich. Die Reifendrücke stimmen natürlich alle nach wie vor und wurden geprüft. Die Freie Werkstatt meinte Sie hätte den RKDS-Taster aus einem anderen Fahrzeug ausgebaut. Somit dürfte es sich um ein Gebrauchtteil handeln. Ggf. ist es Zufall das scheinbar auch der Taster wieder defekt ist oder die Ursache ist jetzt doch woanders zu suchen. Das Fehlerbild und auch die Fehlermeldung ist die gleiche wie im Mai diesen Jahres. Was ich komisch finde, wenn ich die Fehlermeldung aus dem Dispay "Druckverlust alle Reifendrücke einst. und neu speichern" bei Google eingebe finde ich keine weiteren Themen die darauf schließen lassen, dass andere Personen in der Vergangenheit ebenfalls Probleme damit hatten. Das ist wirklich ärgerlich. Ein eigentliches Assistenzsystem was als Komfort und Sicherheitsfunktion gedacht ist macht an dem Wagen nur Probleme.