So, noch ein kurzes Feedback zu unserem "Erstkontakt" mit dem E-Klasse-Cabrio. Angeschaut haben wir diesen hier:
https://suchen.mobile.de/.../264270785.html
Tolles Auto, super Zustand, wie neu, sehr schöne, elegante und sicher seltene Fabkombi.
Leider hat es dann aus 2 ganz individuellen Gründen doch nicht gepasst:
1.) die Frontscheibe war uns zu stark geneigt bzw. ragt uns zu weit in den Innenraum. Da ich nicht gerade groß bin (1.73m), kann ich den Sitz nicht allzu weit nach hinten schieben. Dadurch hatten wir immer das Gefühl, mehr oder weniger direkt unter dem Scheibenrahmen zu sitzen. Bei kalten Temperaturen sicher toll, aber für uns zu wenig Himmel über dem Kopf.
2.) das war der entscheidende Grund: wir sind mit den Sitzen nicht klargekommen. Das Problem für uns: die Nackenstütze ragt zu weit nach vorn (selbst in der hintersten Stellung) und dadurch hatten wir immer das Gefühl, dass uns der Kopf nach vorn gedrückt wird. Wir haben wirklich alle möglichen Einstellungen durchprobiert, aber keine für uns komfortable Sitzposition gefunden. War echt schade, aber wie krass der Unterschied ist, haben wir gemerkt, als wir wieder in unseren BMW 530d mit Komfortsitzen gestiegen sind (@Enthusiast: die im F10 sind übrigens viel besser als die im E60).
Wir sind dann noch in die Neuwagenabteilung gegangen, um im C-Klasse-Cabrio probezusitzen. Leider hatten sie gerade keins da, dafür aber das neue E-Klasse-Cabrio - WAS FÜR EIN AUTO!!! Der dort stand war canvasitblau, innen macchiatobeige mit yachtblau (Armaturenbrett, Teile der Seitenverkleidung, Hutablage), Zierelemente Holz Sen hellbraun. Das Ding sah aus, wie die wunderbaren Mercedes Coupés und Cabrios aus den 1960-ern, ein absoluter Traum!!!
Jetzt müssen wir nur noch ein wenig sparen und auf den richtigen Motor warten. Wenn sie einen nicht aufgeladenen Reihen-6-er mit 250 - 300 PS bringen, haben sie mich...:-)