Letzter Beitrag

VW 2 (AD) Tiguan

Erscheinungsdatum Tiguan ehybrid

Zitat: @Jens003 schrieb am 29. November 2020 um 00:02:55 Uhr: Zitat: @aachtman schrieb am 28. November 2020 um 13:03:54 Uhr: Immer die gleichen Vorurteile, einfach mal jemanden fragen, der sich damit auskennt. Bei meinem Ampera aus 2012 hält die Batterie schon 9 Jahre (kein Reichweitenverlust, da großer Puffer). Ich lade seit 5 Jahren jeden Tag, das Kabel hängt in der Garage, man muss es nur einstecken, wo ist das Problem? Die Kosten belaufen sich auf unter 5 Euro/100 km, im Sommer eher 4. Da kann der Diesel einpacken, zumal der Spritpreis ab dem nächsten Jahr ständig ansteigen wird. Die 15-Jahresthese halte ich daher für sehr steil...;-) Dass, man mit eautos im gernerellen nichts für die Umwelt tut gehört nicht hier her aber davon bin ich überzeugt. Insbesondere wenn man sich die Physik dahinter genauer anschaut. Ich bin jemand, der würde das mit dem laden nicht durchziehen. Spätestens nach nem Monat wär würde ich lieber 2 mal öfter tanken. Ich glaube mich zu errinnern, dass die Leistung nach 8 Jahren abnimmt und der Akku nach ca. 10 Jahren getauscht werden muss. Average über Marken und und Typen. Aber noch mal kurz zum Kabel, das war ernst gemeint. Ich kenne mich, es kommt nicht selten vor, dass ich spät aufstehe und dann aus dem Haus hetze um das erste Meeting nicht zu verpassen (passiert dennoch sehr oft aber naja ist halt irgendwie doch immer etwas blöd). Da passiert es schon mal, dass ich Handy, Geldbeutel, Ausweis, Schlüßel oder ähnliches vergesse. Auch merke ich gerne auf der Straße, dass mein Tankdeckel noch offen ist. Kurzum, die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering (insbesondere bei mir), dass ich morgens vergesse den Stecker zu ziehen... Geht ja alles andere automatisch, von Licht in Garage über Garagentor bis hin zum Auto selbst... Da mir mein Haendler gesagt hat der Hyprid lohnt sich nur wenn man konsequent läd... ist das nichts für mich 😁 geht ja auch induktiv, ist wohl eher was für dich. Einfach drüberfahren. Die Batterien halten viel länger als 10 Jahre, sie verlieren an Kapazität, aber deswegen muss man sie nicht austauschen, wenn überhaupt nur einzelne Zellen. In 10 Jahren fahren sowieso alle elektrisch, Wasserstoff wird für PKW eine Nische wie Erdgas. (Neue) Verbrenner gibt's dann nicht mehr....PlugIN ist momentan eine entspannte Lösung, ich fahre 90% elektrisch, aber auch so weit ich will mit Sprit. Außerdem verbraucht ein PlugIN immer weniger als ohne Batterie, da man eben rekuperieren kann, das bringt auch auf der Autobahn Vorteile (minus 1 Liter) in der Stadt und über Land sind sogar 2 drin. Das Mehrgewicht spielt (fast) keine Rolle, weil je schwerer, desto mehr Rekuperation (90%). Der ID4. ist aber schon fast eine Alternative, allerdings sind da im Winter auch nur 300 km Reichweite drin. Im Sommer rund 400....