Liebe Opel Meriva A Gemeinde,
ich habe mit unserem geliebten 2009 Z16XEP Meriva zwei kleine Wehwechen und bitte um eure Hilfe.
Problem 1: Ich habe über das Geheimmenü zufällig entdeckt, dass der Kühlwassertemperatursensor defekt sein muss. Dieser meldet eine Temperatur von -39 Grad. Dementsprechend viel Sprit wird beim Kaltstart eingespritzt. Man riecht es. Problem, der Meriva hat 3. Sensoren. Einen am Zylinderkopf, einen im Thermostat, einen am Kühler vorne. Der Sensor oben am Zylinderkopf kann es (glaube ich) nicht sein, stecke ich diesen ab, habe ich keine Temperatur-Anzeige mehr im KI. Oder ist dieser für beides zuständig? Temperatur und Anzeige? Der Sensor am Thermostat würde ich "fast" ausschließen, da das Thermostat vor 1,5 Jahren neu gemacht wurde. Noch was: ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen: P1116-2 Kühlmitteltemperaturregelventil-Spannung zu niedrig. Sollte es jetzt doch der Sensor am Thermostat sein, ist die Frage, kann man diesen einzeln wechseln?
Problem 2: Neuerdings geht bei heißeren Außentemperaturen der Ölsensor an: Ja, das GELBE Ölkännchen im KI. Ölstand habe ich per Messstab ständig nachgemessen, er ist zu 4/5 voll. Öl ist also genug drin. Hat der Sensor ne Macke? Ich habe nichts lösendes im Netz über dieses Problem gefunden.
Über Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!!
Danke im Voraus!
LG, Tobi