Letzter Beitrag

Mercedes W212 E-Klasse

Warnung: Motorhaube offen

hallo in die gruppe. habe nun auch meine erfahrungen mit w212 motorhaubenschloss gemacht. bei mir ging die fahrerseite auf, jedoch beifahrerseite blieb geschlossen. dazu, die warnung im KI. um das nicht in die laenge zu ziehen, jetzt meine vorgehensweise (nach dem ich das alles hier durchgelesen habe): wir waren zu dritt. einer hat am oeffnungshebel gezogen, der andere war auf der fahrerseite, der dritte auf der beifahrerseite. der erste hatte die aufgabe nur NORMAL den oeffnungshebel gezogen zu halten. kein erhoehter kraftaufwand. die 2 auf den seiten haben die haube in rythmus runtergedrueckt und hochgezogen, wobei das immer mit ertas mehr zug nach oben auf der beifahrerseite (kaputte seite). mit erhoehten jedoch mit moderaten krauftaufwand. dann ging die haube auf. direkt aufgeschraubt und dehn fehler sofort erkannt: die fangfalle hat sich festgesetzt. diese haben wir dann mit oelen und einspruehen gaengig gemacht, und nach ein paar mal hin und her ging sie dann. dann wurde diese mit graphitfett eingefettet, und noch mit teflon eingeoelt. genauso aber auch die noch intakte, auf der fahrerseite. beim ausseinanderbauen nur aufpassen: das plastikgehaeuse wird NICHT ueber die haken druebergezogen, sonder laengs ausgezogen. dafuer gibt es eine gespliteten wiederhaken am vorderem teil des schlosses. facit: da die fangfalle (jedoch NICHT die entriegelung selbst) fest war (wegen rost udn schmutz), musste man die mit rythmischen krauftaufwand ueberwinden. es ging etwas schwer, aber es ging. die entriegelung war NICHT fest, sodas der erste kollege, nur diese normal ziehen sollte, und somit der abhife gedient zu haben. das entscheidende war die fangfalle mit moderaterhoehtem kraftaufwand zu ueberwinden....!