MOTOR-TALK - Auto Forum & NewsMOTOR-TALK - Auto Forum & News
  • Forum
  • Tests
  • Blogs
  • Marktplatz
sens95

sens95

Übersicht

2

Themen

34

Antworten

0

Blogartikel

2

Fahrzeuge

3

Danke

0

Freunde

4

Blog-kommentare

Über mich

Passatfahrer in 3. Serienfolge. 2x gut gegangen, mein neuester Bj.06 hatte 2010 Bruch der Motoraufhängung vorn/rechts - nicht reparabel, weil Haltebolzengewinde am Motorblock weggebrochen, das bei Km-Stand 46.364! Reparaturkosten von € 4.363,22. Keine Sonderkulanz von VW erhaltbar...Riesensauerei...Niemals mehr dieses Fabrikat.
In 06/2013 bei ca. 67.000 km Datencrsh im Bremsen-Hydraulikaggregat: Fehlermeldung Motorsteuerung, Parkbremse, ESP...
Diagnosekosten der VW-Fachwerkstatt € 61,63. Ersatz-Aggregat knapp € 1.500,- ohne Aus-/Einbaukosten! Per Ebay Schrottteil für € 250,- erworben und durch versierten Elektroniker auf Bordelektronik "angelernt".

Letzter Beitrag

Opel (C) Crossland (X)

Crossland 10/2018 Kaufberatung

25.05.25, 10:01 Uhr
Als Crossland X EZ03/2019 mit aktuell ca. 58tsdkm würde ich zur Kaufabsicht nicht nachhaltig raten, weil mir nach 50 Jahren Automobilaktivität mit bis zu 6 verschiedenen Hersteller-Markenvarianten der Zahnriemen in Öl suspekt und die in der Vergangenheit differierenden Motorölspezifikationen des Herstellers OPEL viele Zweifel an der technischen Zuverlässigkeit der Crossland-Modellreihe (aktuell m.W. keine Produktion mehr) bestehen. Beim zweiten TÜV in 2024 waren die hinteren Bremsscheiben (an sich schon seltsam) erneuerungsbedürftig und gemäß Peugeot-Basic-Equipment nur in Kombination mit Radlagern austauschbar, was die Werkstattkosten in die Höhe treiben ließ. Weil es mittlerweile bei den meisten Automobilherstellern unterhalb der Golfklasse nur noch Downsizing/Dreizylindermotoren gibt würde ich mir einen PKW aussuchen, der konventionellen Nockenwellenantrieb mit "Kette im Ölbad" wie z.B. der Mitsubishi Space Star aussuchen, weil es bei diesen Motortypen keine stringiden Motorölvorgaben gibt, die eine Markenwerkstatt bei der jährlichen Wartung erfordern. Oder zumindest einen PKW suchen, der mit einem "trockenen" Zahnriemen ausgestattet ist. Bin nun einmal von der existierenden Opel-/Peugeot-Technik überhaupt nicht überzeugt . . .
Community
  • Auto Forum
  • Motorrad Forum
  • Wissen Forum
  • News
  • MOTOR-TALK App
Magazin
  • Bilder
  • Videos
  • Umfragen
  • Verkehrstipps
  • Newsletter
MOTOR-TALK
  • Über uns
  • Kontakt
  • Beitragsregeln
  • Jobs
  • Auf MOTOR-TALK werben
Soziale Medien
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Teil des MOTOR-TALK Netzwerkes. © 2001-2025
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Erklärung zu Cookies
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Utiq verwalten