So,
jetzt mal zum technischen Aspekt des Updates und an diejenigen die sich über die höhere Drehzahl beschweren.
Ein TDi läuft am sparsamsten/ruckelfrei/seidig in dem Drehzahlbereich wo bereits der Turbo mitläuft,
Beginn des höchstes Drehmoments, also je nach Motor ab ca. 1800 Umdrehungen aufwärts.
Der Spritverbrauch ist zum größten Teil vom Gasfuß abhängig und nicht von der Drehzahl.
Der allzeit beliebte Vergleich mit der Gangschaltung des Fahrrades sollte jeder kennen.
Lieber etwas mehr Drehzahl dafür viel weniger Kraft (Sprit) um voran zu kommen.
Je mehr Drehzahl mit Turbounterstützung anliegt umso weniger Gas müsst ihr geben beim dahingleiten.
Ab einer gewissen Gaspedalstellung und beim starken beschleunigen ändert sich das natürlich wieder.
Die Schaltcharakteristik vorm Update war darauf ausgelegt zwanghaft in den höchsten Gang zu schalten.
Fand ich extrem nervig.
Desweiteren fettet der Diesel untenrum und bei Vollgas extrem an was dem DPF auch nicht gut tut.
Demnach lieber bei irgendwas um die 1800-2000 bleiben und gut ist.
Der DPF brennt z.B. ohne Ad-Bluezugabe frei in dem Bereich. Abgastemperaturen sind ausreichend.
Je mehr Luft durch den Turbo umso heißer ist die Verbrennung, auch mit wenig Gas.
Ich bin mit dem Update zufrieden. Kann keinen Mehrverbrauch noch sonstirgendwas negatives feststellen.
Habe allerdings nur den Singleturbo mit 272 PS.