Zitat:
@Treffic schrieb am 28. April 2024 um 22:15:38 Uhr:
Zitat:
@g-u-u-s66 schrieb am 28. April 2024 um 12:02:05 Uhr:
Unser Labrador Mädel (4 Jahre, 28 kg) ist eher klein geblieben und hat aktuell den kompletten Kofferraum. Auf längeren Fahrten 5-6 Stunden schläft sie auf der Seite, da ist fast der ganze Kofferraum beansprucht (wobei wir noch eine große Stofftasche nebenan verzurren können).
Für einen Welpen würde ich auf jeden Fall eine Box empfehlen, sonst fliegt der Welpe hinten rum. Es gibt auch schicke Stoffboxen die man z.B. oben öffnen kann dass der Hund mal rausschaut. Bei Metallboxen gibt es auch Varioboxen die mitwachsen können, wobei ich selber kein Fan von Metallboxen sind, die nehmen entweder immer den Platz im Kofferraum oder man hat sie nicht dabei (z.B. um nach einer Fahrt mit mehreren Personen und Gepäck am letzten Stück noch den Hund abzuholen). Etwas kritisch beim X1 ist der hohe Einstieg, daher haben wir noch eine Hundetreppe.
Welche Auskleidung ist das auf dem Foto? Bist du zufrieden damit?
Also ich habe zuerst eine normale Anti Rutschmatte im Kofferraum, dann darauf die Auskleidung ist von Rudelkönig und obenauf eine Matte von Trixie, die wir auch im Haus haben und man gut waschen kann. Aber wie geschrieben ist der Kofferraum für einen Welpen oder auch Junghund viel zu groß, unsere ist bis ca. 1,5 Jahre noch gewachsen...